Katechismus KK 1997 2562

Gebet als Bund

2562 Woher kommt das Gebet des Menschen? Welches auch immer die Handlungen und Worte sein mögen, in denen sich das Gebet ausdrückt, es betet doch immer der ganze Mensch. Um aber den Ort zu bezeichnen, aus dem das Gebet hervorgeht, spricht die Schrift zuweilen von der Seele oder dem Geist, am häufigsten aber - mehr als tausendmal - vom Herzen. Das Herz betet. Ist dieses fern von Gott, ist das Gebet sinnentleert.

2563 Das Herz ist das Zuhause, in dem ich bin und in dem ich wohne (in semitischer oder biblischer Sprechweise: wo ich "absteige"). Es ist unsere verborgene Mitte, die weder unsere Vernunft noch andere Menschen erfassen können. Einzig der Geist Gottes kann es ergründen und erkennen. Im Innersten unseres Strebens ist das Herz Ort der Entscheidung. Es ist Ort der Wahrheit, wo wir zwischen Leben und Tod wählen. Es ist Ort der Begegnung, da wir nach dem Bilde Gottes in Beziehung leben. Das Herz ist der Ort des Bundes (Vgl. dazu auch CEC 368 CEC 2699 CEC 1696).

2564 Das christliche Gebet ist eine Bundesbeziehung zwischen Gott und dem Menschen in Christus. Es ist Handeln Gottes und Handeln des Menschen. Es geht aus dem Heiligen Geist und aus uns hervor. In Vereinigung mit dem menschlichen Willen des menschgewordenen Gottessohnes richtet es sich ganz auf den Vater.



Gebet als Gemeinschaft

2565 Im Neuen Bund ist das Beten die lebendige Beziehung der Kinder Gottes zu ihrem unendlich guten Vater, zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist. Die Gnade des Gottesreiches ist "die Vereinigung der ganzen heiligsten Dreifaltigkeit mit dem ganzen Geist" des Menschen (Gregor v. Nazianz, or. 16,9). Das Leben des Gebetes besteht somit darin, daß wir immer in Gegenwart des dreimal heiligen Gottes und in Gemeinschaft mit ihm sind. Diese Lebensgemeinschaft ist stets möglich, da wir durch die Taufe mit Christus eins geworden sind (Vgl. Rm 6,5). Das Gebet ist christlich, insofern es Gemeinschaft mit Christus ist und sich in der Kirche, dem Leib Christi, ausweitet. Es ist umfassend wie die Liebe Christi (Vgl. Ep 3,18-21) (Vgl. dazu auch CEC 260 CEC 792).




ERSTES KAPITEL

DIE OFFENBARUNG DES GEBETES



Die allgemeine Berufung zum Beten

2566 Der Mensch ist auf der Suche nach Gott. Durch die Schöpfung ruft Gott jedes Wesen aus dem Nichts ins Dasein. "Mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt" (Ps 8,6), ist der Mensch, wie schon vor ihm die Engel, fähig anzuerkennen: "Herr, unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde" (Ps 8,2). Selbst nachdem der Mensch durch seine Sünde die Ähnlichkeit mit Gott verloren hat, bleibt er nach dem Bilde seines Schöpfers geschaffen. Er behält das Verlangen nach Gott, der ihn ins Dasein ruft. Alle Religionen zeugen von diesem Suchen, das dem Wesen des Menschen entspricht (Vgl. Ac 17,27) (Vgl. dazu auch CEC 296 CEC 355 CEC 28).

2567 Bevor der Mensch nach Gott ruft, ruft Gott den Menschen. Mag auch der Mensch seinen Schöpfer vergessen oder sich vor dessen Antlitz verstecken, mag er auch seinen Götzen nachlaufen oder Gott vorwerfen, er habe ihn verlassen, so ruft doch der lebendige und wahre Gott unermüdlich jeden Menschen zur geheimnisvollen Begegnung mit ihm im Gebet. Beim Beten geht diese Bewegung der Liebe des treuen Gottes zuerst von ihm aus; die Bewegung des Menschen ist immer Antwort. In dem Maß, in dem Gott sich offenbart und den Menschen sich selbst erkennen läßt, erscheint das Gebet als ein gegenseitiger Zuruf, als ein Geschehen des Bundes, das durch Worte und Handlungen das Herz miteinbezieht. Es enthüllt sich im Lauf der ganzen Heilsgeschichte (Vgl. dazu auch CEC 30 CEC 142).




ARTIKEL 1 IM ALTEN BUND



2568 Die Offenbarung des Gebetes im Alten Bund geschieht zwischen dem Sündenfall und der Wiederaufrichtung des Menschen, zwischen dem schmerzlichen Anruf Gottes an seine ersten Kinder: "Wo bist du? ... Was hast du da getan?" (Gn 3,9 Gn 3,13) und der Antwort des eingeborenen Sohnes bei seinem Eintritt in die Welt: "Ja, ich komme ... um deinen Willen, Gott, zu tun" (He 10,7). Das Gebet ist auf diese Weise mit der Geschichte der Menschen verbunden; es ist die Beziehung zu Gott in den Ereignissen der Geschichte (Vgl. dazu auch CEC 410 CEC 1736 CEC 2738).



Die Schöpfung - Quelle des Gebetes

2569 Das Gebet lebt zunächst aus den Wirklichkeiten der Schöpfung. Die ersten neun Kapitel des Buches Genesis schildern diese Beziehung zu Gott als Darbringung der Erstlinge der Herde durch Abel (Vgl. Gn 4,4), als Anrufung des göttlichen Namens zur Zeit des Enosch (Vgl. Gn 4,26) und als "Weg mit Gott" (Gn 5,24). Das Opfer Noachs ist Gott angenehm; Gott segnet Noach und durch ihn die ganze Schöpfung (Vgl. Gn 8,20-9,17), weil er ein rechtschaffenes und untadeliges Herz hat; auch er "ging seinen Weg mit Gott" (Gn 6,9). Diese Art des Gebetes wird von vielen Gerechten aller Religionen gepflegt (Vgl. dazu auch CEC 288 CEC 58).

In seinem unerschütterlichen Bund mit allen Lebewesen (Vgl. Gn 9,8-16) ruft Gott die Menschen immerfort zum Gebet auf. In besonderer Weise wird das Gebet im Alten Testament seit der Zeit unseres Vaters Abraham geoffenbart (Vgl. dazu auch CEC 59).



Die Verheißung und das Gebet des Glaubens

2570 Als Gott Abraham ruft, bricht dieser sogleich auf, "wie der Herr ihm gesagt hatte" (Gn 12,4). Sein Herz ist "dem Wort ganz gefügig"; er gehorcht. Das Horchen des Herzens, das sich für Gott entscheidet, gehört wesentlich zum Gebet. Die Worte stehen im Dienst dieses Hörens. Doch das Gebet Abrahams äußert sich zunächst in Taten: Er ist ein Mann des Schweigens; überall, wo er sich niederläßt, errichtet er dem Herrn einen Altar. Später faßt er erstmals sein Gebet in Worte: Es ist eine verhüllte Klage. Sie erinnert Gott an seine Verheißungen, die sich nicht zu erfüllen scheinen (Vgl. Gn 15,2-3). Gleich zu Beginn zeigt sich somit eine Eigenart des Betens: die Prüfung des Glaubens an die Treue Gottes (Vgl. dazu auch CEC 145).

2571 Da der Patriarch Abraham Gott glaubt (Vgl. Gn 15,6) und vor ihm und im Bund mit ihm seinen Weg geht (Vgl. Gn 17,1-2), ist er bereit, einen geheimnisvollen Gast in seinem Zelt zu empfangen. Diese wunderbare Gastfreundschaft von Mamre ist das Vorspiel zur Verkündigung des wahren Sohnes der Verheißung (Vgl. Gn 18,1-15 Lc 1,26-38). Seit Gott Abraham in seinen Ratschluß eingeweiht hat, stimmt dessen Herz in das Mitleid des Herrn für die Menschen ein. So wagt er in kühnem Vertrauen, für sie Fürsprache einzulegen (Vgl. Gn 18,16-33) (Vgl. dazu auch CEC 494 CEC 2635).

2572 Als letzte Läuterung seines Glaubens wird von Abraham, "der die Verheißungen empfangen hatte" (He 11,17), verlangt, den Sohn zu opfern, den Gott ihm geschenkt hat. Sein Glaube wankt nicht: "Gott wird sich das Opferlamm aussuchen" (Gn 22,8), sagt Abraham, denn "er verließ sich darauf, daß Gott sogar die Macht hat, Tote zum Leben zu erwecken" (He 11,19). So ist der Vater der Glaubenden (Vgl. Rm 4,16-21) Gott Vater ähnlich, der seinen eigenen Sohn nicht verschonen, sondern für uns alle hingeben wird (Vgl. Rm 8,32). Das Gebet macht den Menschen wieder Gott ähnlich und läßt ihn an der Macht der Liebe Gottes teilhaben, die die Vielen rettet (Vgl. dazu auch CEC 603).

2573 Gott erneuert seine Verheißung gegenüber Jakob, dem Stammvater der zwölf Stämme Israels (Vgl. Gn 28,10-22). Bevor Jakob seinem Bruder Esau gegenübertritt, muß er eine ganze Nacht lang mit einem geheimnisvollen Mann ringen. Dieser weigert sich, seinen Namen bekanntzugeben, segnet aber Jakob, bevor er ihn in der Morgendämmerung verläßt. Die geistliche Überlieferung der Kirche hat darin ein Sinnbild des Gebetes gesehen, insofern dieses ein Glaubenskampf und ein Sieg der Beharrlichkeit ist (Vgl. Gn 32,25-31 Lc 18,1-8) (Vgl. dazu auch CEC 162).



Mose und das Gebet des Mittlers

2574 Als sich im Pascha, im Auszug aus Ägypten, im Geschenk des Gesetzes und im Bundesschluß die Verheißung zu erfüllen beginnt, wird das Gebet des Mose zum ergreifenden Bild des fürbittenden Gebetes, das sich im einzigen "Mittler zwischen Gott und den Menschen ... Christus Jesus" (1Tm 2,5), vollenden wird (Vgl. dazu auch CEC 62).

2575 Auch hier kommt Gott dem Menschen zuvor. Er ruft Mose aus dem brennenden Dornbusch zu (Vgl. Ex 3,1-10). Dieses Ereignis sollte in der jüdischen und in der christlichen geistlichen Überlieferung eines der Urbilder des Gebetes bleiben. Wenn nämlich "der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs" seinen Diener Mose ruft, dann deshalb, weil er der lebendige Gott ist, der das Leben der Menschen will. Er offenbart sich, um sie zu retten; er will die Menschen aber nicht gegen ihren Willen oder ohne die Hilfe von Menschen retten. Darum ruft er Mose, um ihn zu senden und ihn an seinem Mitleid und seinem Heilswerk teilnehmen zu lassen. In dieser Sendung liegt gewissermaßen ein Flehen Gottes, und erst nach einer langen Zwiesprache richtet Mose seinen Willen am Willen Gottes, des Retters, aus. In diesem Gespräch, in dem Gott sich Mose anvertraut, lernt Mose beten: er sucht nach Ausflüchten, macht Einwände, vor allem aber stellt er Fragen. Der Herr antwortet, indem er ihm seinen unaussprechlichen Namen anvertraut, der sich in seinen großen Taten offenbaren wird (Vgl. dazu auch CEC 205).

2576 "Der Herr und Mose redeten miteinander Auge in Auge, wie Menschen miteinander reden" (Ex 33,11). Das Gebet des Mose ist das Vorbild des beschaulichen Gebetes, mit dessen Hilfe der Diener Gottes seiner Sendung treu bleibt. Mose "redet" oft und lange mit dem Herrn. Er besteigt den Berg, um Gott zu hören und ihn anzuflehen, und steigt dann zum Volk hinab, um diesem die Worte seines Gottes zu wiederholen und um es zu führen. "Mein ganzes Haus ist ihm anvertraut. Mit ihm rede ich von Mund zu Mund, von Angesicht zu Angesicht, nicht in Rätseln" (Nb 12,7-8), denn "Mose war ein sehr demütiger Mann, demütiger als alle Menschen auf der Erde" (Nb 12,3) (Vgl. dazu auch CEC 555).

2577 Aus dem vertrauten Umgang mit dem treuen Gott, der langmütig und liebevoll ist (Vgl. Ex 34,6), schöpft Mose die Kraft zu hartnäckiger Fürbitte. Er betet nicht für sich, sondern für das Volk, das Gott sich erworben hat. Auch legt Mose schon während des Kampfes gegen die Amalekiter (Vgl. Ex 17,8-13) und um die Heilung der Miriam (Vgl. Num Nb 12,13-14) Fürbitte ein. Doch vor allem nach dem Abfall des Volkes ist er vor Gott "in die Bresche gesprungen" (Ps 106,23), um das Volk zu retten (Vgl. 34,9). Dadurch wird deutlich, daß die Fürbitte auch ein geheimnisvolles Ringen ist. Die Argumente, die Mose im Gebet vorbringt, ermutigen die großen Beter des jüdischen Volkes sowie der Kirche zur Kühnheit. Denn Gott ist Liebe und somit gerecht und treu. Er kann sich nicht widersprechen. Er soll sich an seine herrlichen Taten erinnern. Seine Ehre steht auf dem Spiel: Er darf das Volk, das seinen Namen trägt, nicht im Stich lassen (Vgl. dazu auch CEC 210 CEC 2635 CEC 214).



David und das Gebet des Königs

2578 Das Gebet des Gottesvolkes entfaltet sich im unmittelbaren Umfeld der Wohnstätte Gottes; diese ist zuerst die Bundeslade und später der Tempel. Zunächst lehren die Priester und Propheten als Führer das Volk beten. Für den Knaben Samuel war das Verhalten seiner Mutter Hanna vor dem Herrn eine "Schule des Gebetes" (Vgl. 1S 1,9-18). Beim Priester Eli lernte er, wie man auf das Wort Gottes hören soll: "Rede, Herr; denn dein Diener hört" (1S 3,9-10). Später wird auch er den Wert und die Bürde der Fürbitte erkennen: "Ich weise es weit von mir, mich am Herrn zu versündigen, und höre deshalb nicht auf, für euch zu beten; ich werde euch den guten und geraden Weg weisen" (1S 12,23).

2579 David ist der König "nach dem Herzen Gottes" schlechthin, der Hirt, der für sein Volk und in dessen Namen betet. Seine Unterordnung unter den Willen Gottes, sein Gotteslob und seine Reue werden für das Volk zum Vorbild des Betens. Sein Gebet, das Gebet des von Gott Gesalbten, ist treues Festhalten an der göttlichen Verheißung (Vgl. 2S 7,18-29), liebendes und freudiges Vertrauen auf den, welcher der einzige König und Herr ist. Vom Heiligen Geist inspiriert, erweist sich David in den Psalmen als der erste Prophet des jüdischen und christlichen Gebetes. Das Gebet Christi, der wahrer Messias und Sohn Davids ist, enthüllt und erfüllt den Sinn dieses Betens (Vgl. dazu auch CEC 709 CEC 436).

2580 Der Tempel von Jerusalem, das Haus des Gebetes, das David errichten wollte, wird von seinem Sohn Salomo gebaut. Das Gebet bei der Tempelweihe (Vgl. 1R 8,10-61) stützt sich auf die Verheißung Gottes und auf den Bund mit ihm, auf die handelnde Gegenwart seines Namens in seinem Volk und auf die Erinnerung an die großen Taten beim Auszug aus Ägypten. Der König erhebt die Hände zum Himmel und fleht zum Herrn für sich selbst, für das ganze Volk und für die künftigen Geschlechter um die Vergebung der Sünden und um das, was man jeden Tag braucht. Denn alle Nationen sollen wissen, daß der Herr der einzige Gott ist und daß das Herz seines Volkes ihm ganz gehört (Vgl. dazu auch CEC 583).



Elija, die Propheten und die Umkehr des Herzens

2581 Der Tempel sollte für das Volk Gottes der Ort der Einübung in das Gebet sein. Die Wallfahrten, die Feste und die Opfer, das Abendopfer, der Weihrauch und die "Schaubrote" waren Zeichen der Heiligkeit und Herrlichkeit des erhabenen und doch ganz nahen Gottes. Sie waren Aufrufe zum Gebet und Wege des Gebetes. Aber der äußere Vollzug der religiösen Handlungen verleitete das Volk oft zu einem nur noch äußerlichen Kult. Es bedurfte der Erziehung im Glauben und der Bekehrung des Herzens. Dies war die Aufgabe der Propheten vor und nach dem Exil (Vgl. dazu auch CEC 1150).

2582 Elija ist der Vater der Propheten, der "Menschen, die nach ihm fragen, die dein Antlitz suchen, Gott Jakobs" (Ps 24,6). Der Name "Elija" - "der Herr ist mein Gott" - kündigt den Ruf des Volkes an, der als Antwort auf das Gebet des Propheten auf dem Berge Karmel ertönt (Vgl. 1R 18,39). Der hl. Jakobus verweist auf diesen Ruf, um uns zum Gebet zu ermuntern: "Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten" (Jc 5,16).

2583 Nachdem Elija an seinem Zufluchtsort am Bach Kerit Barmherzigkeit erfahren hat, lehrt er die Witwe von Sarepta, an das Wort Gottes zu glauben. Er bestärkt diesen Glauben durch sein inständiges Gebet, und Gott läßt das Leben in den Sohn der Witwe zurückkehren (Vgl. 1R 17,7-24).

Das Opfer auf dem Berge Karmel war eine für den Glauben des Gottesvolkes entscheidende Prüfung. Bei diesem Opfer verzehrt das Feuer des Herrn auf Bitte des Elija das Brandopfer, "zu der Zeit ... da man das Speiseopfer darzubringen pflegt". Die ostkirchlichen Liturgien haben den Ruf des Elija "Erhöre mich, Herr, erhöre mich!" in die eucharistische Epiklese übernommen (Vgl. 1R 18,20-39) (Vgl. dazu auch CEC 696).

Als Elija schließlich wieder in die Wüste geht, zum Ort, an dem der lebendige und wahre Gott sich seinem Volk geoffenbart hat, kauert er sich, wie einst Mose, "in eine Höhle", bis die geheimnisvolle Gegenwart Gottes "vorüberzieht" (Vgl. 1R 19,1-14 Ex 33,19-23). Doch erst auf dem Berg der Verklärung (Vgl. Lc 9,30-35) wird sich Gott, dessen Antlitz die Menschen suchen, enthüllen. Auf dem Antlitz des gekreuzigten und auferstandenen Christus erkennen sie die Herrlichkeit Gottes (Vgl. 2Co 4,6) (Vgl. dazu auch CEC 555).

2584 Im Alleinsein mit Gott empfangen die Propheten Licht und Kraft für ihre Sendung. Ihr Gebet ist nicht eine Flucht aus der ungläubigen Welt, sondern ein Hören auf das Wort Gottes. Dieses Gebet ist manchmal eine Aussprache oder eine Klage, immer aber eine Fürbitte, die das Eingreifen des rettenden Gottes, des Herrn der Geschichte, erwartet und vorbereitet (Vgl. Am 7,2 Am 7,5 Is 6 Is 5 Is 8 Is 11 Jr 1,6 Jr 15,15-18 Jr 20,7-18) (Vgl. dazu auch CEC 2709).





Die Psalmen, Gebet der Gemeinde

2585 Aus der Zeit zwischen David und dem Kommen des Messias finden sich in den heiligen Büchern Gebetstexte, die davon zeugen, daß das Beten für sich selbst und für die anderen an Tiefe zugenommen hat (Vgl. Esd 9,6-15 Ne 1,4-11 Jon 2,3-10, Tb 3,11-16, Jdt 9,2-14). Die Psalmen (Loblieder) wurden nach und nach in einer fünfteiligen Sammlung zusammengestellt. Das Buch der Psalmen ist ein hervorragendes Zeugnis des Betens im Alten Testament (Vgl. dazu auch CEC 1093).

2586 Die Psalmen sind Nahrung und Ausdruck des Gebetes des Gottesvolkes, das sich an den großen Festen in Jerusalem und jeden Sabbat in den Synagogen versammelt. Dieses Gebet ist zugleich persönlich und gemeinschaftlich: Es betrifft die Betenden selbst und alle Menschen. Es erhebt sich aus dem Heiligen Land und den Gemeinden der Diaspora und umfängt doch die ganze Schöpfung. Die Psalmen erinnern an die Heilsereignisse der Vergangenheit und weisen auf die Vollendung der Geschichte hin. Im Gebet der Psalmen gedenkt das Volk der schon in Erfüllung gegangenen Verheißungen Gottes und erwartet den Messias, der sie endgültig vollenden wird. In Christus gebetet und erfüllt, bleiben die Psalmen für das Gebet der Kirche von wesentlicher Bedeutung (Vgl. IGLH 100-109) (Vgl. dazu auch CEC 1177).

2587 Der Psalter ist das Buch, in dem das Wort Gottes zum Gebet des Menschen wird. In den anderen Büchern des Alten Testamentes verkündigen "die Worte die Werke" Gottes für den Menschen und lassen "das in ihnen enthaltene Geheimnis ans Licht treten" (DV 2). Im Buch der Psalmen drücken die Worte des Psalmisten die Heilswerke Gottes als Gesang zu dessen Ehre aus. Der gleiche Heilige Geist inspiriert sowohl das Wirken Gottes als auch die Antwort des Menschen. Christus vereinigt beides. In ihm lehren uns die Psalmen unablässig beten (Vgl. dazu auch CEC 2641).

2588 Die vielfältigen Ausdrucksformen des Psalmengebetes nehmen zugleich in der gemeinsamen Liturgie des Tempels und im Herzen des einzelnen Menschen Gestalt an. Ob als Lob-, Klage- oder Danklied, als persönliche oder gemeinschaftliche Bitte, als Königs- oder Wallfahrtslied oder Nachsinnen über die Weisheit, spiegeln die Psahmen die großen Taten Gottes in der Geschichte seines Volkes und die vom Psalmisten erlebten menschlichen Situationen wider. Wenn ein Psalm ein Ereignis der Vergangenheit wiedergibt, tut er dies so nüchtern, daß er von den Menschen jeden Standes und jeder Zeit gebetet werden kann.

2589 In den Psalmen kommt viel Gemeinsames zum Ausdruck. Dazu gehören die Schlichtheit und die Spontaneität des Betens und das Verlangen des Betenden nach Gott, das er mit allem, was in der Schöpfung gut ist, teilt. In den Psalmen wird auch die schwierige Lage des Glaubenden ausgedrückt, der wegen seiner Liebe zum Herrn zahlreichen Feinden und Versuchungen ausgesetzt ist, der aber im Warten auf das, was der treue Gott tun wird, der Liebe des Herrn gewiß bleibt und sich dessen Willen überläßt. Der Grundzug des Psalmengebetes ist das Lob, und der Titel dieser Sammlung entspricht dem, was sie uns bietet: "Lobgesänge". Für den Gottesdienst der Gemeinde zusammengestellt, lassen die Psalmen den Aufruf zum Gebet vernehmen und singen zur Antwort: "Hallelu-Ja!", "Preiset den Herrn!" (Vgl. dazu auch CEC 304).

"Was gibt es Besseres als einen Psalm? Deshalb sagt David sehr treffend: ,Lobet den Herrn, denn der Psalm ist etwas Gutes; unserem Gott sei liebliches, schönes Lob!' Und das stimmt. Der Psalm ist ja eine vom Volk gesprochene Preisung, ein Lob Gottes durch die Versammlung, Beifall von allen, gemeinsam gesprochenes Wort, Stimme der Kirche, wohlklingendes Glaubensbekenntnis (Ambrosius, Psal. 1,9).





KURZTEXTE



2590 "Das Gebet ist die Erhebung der Seele zu Gott oder eine an Gott gerichtete Bitte um die rechten Güter" (Johannes v Damaskus, f. o. 3 24).

2591 Gott ruft jeden Menschen unermüdlich zur geheimnisvollen Begegnung mit ihm. Das Gebet begleitet die Heilsgeschichte als ein Rufen Gottes nach dem Menschen und ein Rufen des Menschen nach Gott.

2592 Das Gebet Abrahams und Jakobs ist wie ein Kampf des Glaubens, der im Vertrauen auf die Treue Gottes geführt wird, in der Gewißheit des Sieges, der dem Ausdauernden verheißen ist.

2593 Das Gebet des Mose beantwortet das Eingreifen des lebendigen Gottes zum Heil seines Volkes. Er ist Bild der Fürbitte des einzigen Mittlers Christus Jesus.

2594 Das Gebet des Gottesvolkes entfaltet sich im Einflußbereich der Wohnstätte Gottes, nämlich der Bundeslade und des Tempels; dies geschieht unter der Führung seiner Hirten, insbesondere des Königs David und der Propheten.

2595 Die Propheten rufen zur Bekehrung des Herzens und legen für das Volk Fürsprache ein, während sie selbst - wie Elija - mit Feuereifer das Antlitz Gottes suchen.

2596 Die Psalmen sind das hervorragende Zeugnis des Gebetes im Alten Testament. Sie haben zwei untrennbare Bestandteile: einen persönlichen und einen gemeinschaftlichen. Die Psalmen erstrecken sich auf alle Zeiten der Geschichte: sie gedenken der schon erfüllten Verheißungen Gottes und hoffen auf das Kommen des Messias.

2597 Da die Psalmen in Christus gebetet und erfüllt werden, gehören sie wesentlich und bleibend zum Gebet der Kirche. Sie entsprechen den Menschen aller Stände und Zeiten.


ARTIKEL 2 IN DER FÜLLE DER ZEIT



2598 Das Ereignis des Betens wird uns vollständig geoffenbart im Wort, das Fleisch geworden ist und das unter uns wohnt. Das Gebet Christi so zu verstehen, wie seine Zeugen es uns im Evangelium verkünden, bedeutet, sich Jesus, dem Herrn, als dem brennenden Dornbusch zu nähern: Zunächst betrachten wir, wie er betet, dann hören wir, wie er uns beten lehrt und schließlich erkennen wir, wie er unser Gebet erhört.


Jesus betet

2599 Der Sohn Gottes, der Sohn der Jungfrau geworden ist, hat in seinem menschlichen Herzen beten gelernt. Er lernt die Gebetsformen von seiner Mutter, die alle großen Dinge des Allmächtigen im Gedächtnis bewahrt und in ihrem Herzen bedenkt (Vgl. Lc 1,49 Lc 2,19 Lc 2,51). Jesus betet mit jenen Worten und Formen, mit denen sein Volk in der Synagoge von Nazaret und im Tempel betet. Sein Gebet entspringt aber einer verborgeneren Quelle; er läßt dies im Alter von zwölf Jahren erahnen: "Wußtet ihr nicht, daß ich in dem sein muß, was meinem Vater gehört?" (Lc 2,49). Hier beginnt sich das Neue des Betens in der Fülle der Zeit zu offenbaren. Das kindliche Gebet; das der Vater von seinen Kindern erwartete, wird endlich vom einzigen Sohn in seiner Menschennatur mit den Menschen und für sie gelebt (Vgl. dazu auch CEC 470 CEC 584 CEC 534).

2600 Das Evangelium nach Lukas hebt das Wirken des Heiligen Geistes und den Sinn des Gebetes für den Auftrag Jesu hervor. Jesus betet jeweils vor den entscheidenden Schritten seiner Sendung: bevor der Vater ihn bei der Taufe (Vgl. Lc 3,21) und der Verklärung (Vgl. Lc 9,28) bezeugt und bevor er durch sein Leiden den liebenden Ratschluß des Vaters erfüllt (Vgl. Lc 22,41-44). Jesus betet auch vor den für die Sendung seiner Apostel entscheidenden Schritten: bevor er die Zwölf auswählt und beruft (Vgl. Lc 6,12); bevor Petrus ihn als den "Messias Gottes" bekennt (Vgl. Lc 9,18-20); schließlich betet er darum, daß der Glaube des Hauptes der Apostel in der Versuchung nicht wanke (Vgl. Lc 22,32). Im Beten des Herrn vor den Heilsereignissen, die der Vater ihm zu vollbringen aufträgt, überläßt sich sein menschlicher Wille demütig und vertrauend dem liebenden Willen des Vaters (Vgl. dazu auch CEC 535 CEC 554 CEC 612 CEC 858 CEC 443).

2601 "Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten !" (Lc 11,1). Wünscht der Jünger Christi nicht in erster Linie deshalb zu beten, weil er seinen Meister beten sieht? Er kann das Gebet vom Meister lernen: im Betrachten und Hören, wie der Sohn zum Vater betet, erlernen es auch die Kinder (Vgl. dazu auch CEC 2765).

2602 Jesus zieht sich oft, mit Vorliebe in der Nacht, auf einen Berg in die Einsamkeit zurück, um zu beten (Vgl. Mc 1,35 Mc 6,46 Lc 5,16). Da er in seiner Menschwerdung die Menschennatur annimmt, trägt er die Menschen auch in seinem Gebet und bringt sie dem Vater dar, indem er sich selbst darbringt. Er, das Wort, das "Fleisch angenommen hat", nimmt in seinem menschlichen Beten an all dem teil, was seine "Brüder" (He 2,12) erleben; er fühlt ihre Schwächen mit, um sie davon zu befreien (Vgl. He 2,15 He 4,15). Dazu hat ihn der Vater gesandt. Seine Worte und Werke sind also gleichsam sichtbarer Ausdruck seines Gebetes im Verborgenen (Vgl. dazu auch CEC 616).

2603 Die Evangelisten haben zwei Gebete Christi aus der Zeit seines Wirkens ausdrücklich festgehalten. Beide beginnen mit einer Danksagung.

Im ersten Gebet (Vgl.
Mt 11,25-27 Lc 10,21-23) bekennt und preist Jesus den Vater, weil er die Geheimnisse des Gottesreiches denen, die sich für weise halten, verborgen, den Kleinen aber - den Armen der Seligpreisungen - geoffenbart hat. In seinem Jubelruf "Ja, Vater", äußert sich die Tiefe seines Herzens: das Einverständnis mit dem, was dem Vater gefällt. Es klingt das "Fiat" der Mutter Jesu bei seiner Empfängnis nach. Der Ausruf Christi ist wie ein Vorspiel zu dem Ja, das er dem Vater vor seinem Tod sagen wird. Das ganze Gebet Jesu hat seinen Platz in dieser liebenden Zustimmung seines menschlichen Herzens gegenüber dem Vater und dem "Geheimnis seines Willens" (Ep 1,9) (Vgl. dazu auch CEC 2546 CEC 494).

2604 Das zweite Gebet wird vom hl. Johannes wiedergegeben. Es wird im Zusammenhang mit der Auferweckung des Lazarus überliefert (Vgl. Jn 11,41-42). Dem Geschehen geht die Danksagung voraus: "Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast." Dies bedeutet, daß der Vater stets Jesu Bitten erhört. Und Jesus fügt gleich hinzu: "Ich wußte, daß du mich immer erhörst." Dies drückt aus, daß Jesus seinerseits immerfort bittet. Das Gebet Jesu, das von Danksagung getragen ist, offenbart uns, wie wir bitten sollen: Schon bevor die Gabe geschenkt wird, stimmt Jesus Gott zu, der gibt und der sich selbst in seinen Gaben schenkt. Der Geber ist wertvoller als die gewährte Gabe. Er ist der "Schatz", und bei ihm ist das Herz seines Sohnes. Die Gabe selbst wird "dazugegeben" (Vgl. Mt 6,21 Mt 6,33) (Vgl. dazu auch CEC 478).

Das "hohepriesterliche" Gebet Jesu (Vgl. Jn 17) nimmt einen einzigartigen Platz in der Heilsökonomie ein. Es wird am Schluß des ersten Abschnitts betrachtet. Es offenbart das immer gegenwärtige Beten unseres Hohenpriesters und enthält gleichzeitig, was dieser uns für unser Gebet zu unserem Vater lehrt. Dieses Gebet wird im zweiten Abschnitt dargelegt (Vgl. dazu auch CEC 2746).

2605 Als die Stunde gekommen ist, in der er den Ratschluß der Liebe seines Vaters erfüllt, läßt Jesus die unergründliche Tiefe seines Gebetes als Sohn erahnen. Diese Tiefe zeigt sich nicht nur, bevor er sich freiwillig ausliefert (,,Vater ... nicht mein, sondern dein Wille soll geschehen": Lc 22,42), sondern selbst inseinen letzten Worten am Kreuz, wo Gebet und Hingabe völlig eins sind (Vgl. dazu auch CEC 614):

"Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun" (Lc 23,34).

"Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein" (Lc 23,43).

"Frau, siehe, dein Sohn! ... siehe, deine Mutter!" (Jn 19,26-27).

"Mich dürstet" (Jn 19,28).

"Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" (Mc 15,34) (Vgl. Ps 22,2).

"Es ist vollbracht" (Jn 19,30).

"Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist" (Lc 23,46).

Zuletzt schreit Jesus laut auf und haucht den Geist aus (Vgl. Mc 15,37 Jn 19,30).

2606 In diesem Schrei des menschgewordenen Wortes liegt alles Elend der Menschen aller Zeiten, von Sünde und Tod geknechtet, und jede Bitte und Fürbitte der Heilsgeschichte. Der Vater nimmt sie alle an und erhört sie in einer Weise, die über alle menschliche Hoffnung hinausgeht, durch die Auferweckung seines Sohnes. Darin erfüllt und vollendet sich der Weg des Gebetes in der Schöpfungs- und der Erlösungsordnung. In Christus erschließt uns das Buch der Psalmen das Gebet. Denn im "Heute" der Auferstehung spricht der Vater: "Mein Sohn bist du. Heute habe ich dich gezeugt. Fordere von mir, und ich gebe dir die Völker zum Erbe, die Enden der Erde zum Eigentum" (Ps 2,7-8) (Vgl. Ac 13,33) (Vgl. dazu auch CEC 403 CEC 653 CEC 2587).

Der Hebräerbrief bringt dramatisch zum Ausdruck, wie das Gebet Jesu den Sieg des Heils bewirkt: "Als er auf Erden lebte, hat er mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört und aus seiner Angst befreit worden. Obwohl er der Sohn war, hat er durch Leiden den Gehorsam gelernt; zur Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden" (He 5,7-9).



Jesus lehrt beten

2607 Wenn Jesus betet, lehrt er uns schon beten. Der gottgemäße Weg unseres Betens ist Jesu Beten zu seinem Vater. Aber das Evangelium bietet uns darüber hinaus eine ausdrückliche Unterweisung Jesu über das Gebet. Als weiser Erzieher nimmt er uns dort, wo wir sind, an der Hand und führt uns Schritt für Schritt zum Vater. In seinen Worten an die Menschen, die ihm folgen, geht Jesus von dem aus, was diesen über das Gebet aus dem Alten Bund bereits bekannt ist, und öffnet ihre Herzen für das Neue des kommenden Reiches. Dann offenbart er der Menge dieses Neue in Gleichnissen. Schließlich spricht er zu den Jüngern, die in seiner Kirche als Erzieher zum Gebet wirken sollen, offen vom Vater und vom Heiligen Geist (Vgl. dazu auch CEC 520).

2608 Schon in der Bergpredigt legt Jesus Gewicht auf die Bekehrung des Herzens. Bevor wir eine Opfergabe zum Altar bringen, sollen wir uns mit dem Bruder versöhnen (Vgl. Mt 5,23-24). Wir sollen die Feinde lieben und für unsere Verfolger beten (Vgl. Mt 5,44-45). Wir sollen zum "Vater, der im Verborgenen ist", beten (Mt 6,6) und dabei nicht viele Worte machen (Vgl. Mt 6,7), im Gebet von Herzen verzeihen (Vgl. Mt 6,14-15), ein reines Herz haben und das Reich Gottes suchen (Vgl. Mt 6,21 Mt 6,25 Mt 6,33). Diese Bekehrung ist ganz auf den Vater ausgerichtet. Sie ist kindliche Hinwendung zum Vater (Vgl. dazu auch CEC 541 CEC 1430).

2609 Wenn sich das Herz zur Umkehr entschließt, lernt es, im Glauben zu beten. Der Glaube ist kindliche Zustimmung zu Gott über unser Fühlen und Verstehen hinaus. Diese Hingabe ist möglich geworden, weil der vielgeliebte Sohn uns den Zugang zum Vater eröffnet. Der Sohn kann von uns verlangen zu "suchen" und "anzuklopfen", denn er selbst ist das Tor und der Weg (Vgl. Mt 7,7-11 Mt 7,13-14) (Vgl. dazu auch CEC 153 CEC 1814).

2610 Im Gebet zum Vater dankt Jesus, noch bevor er dessen Gaben empfängt. So lehrt er uns, in derselben kindlichen Kühnheit zu handeln: "Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, daß ihr es schon erhalten habt" (Mc 11,24). Dies macht die Kraft des Gebetes aus, denn "alles kann, wer glaubt" (Mc 9,23) und in diesem Glauben "nicht zweifelt" (Mt 21,21). Sosehr Jesus über den "Unglauben" (Mc 6,6) seiner Angehörigen und die "Kleingläubigen" unter seinen Jüngern (Mt 8,26) betrübt ist, sosehr ist er auch von Bewunderung erfüllt über den "großen Glauben" des römischen Hauptmanns (Mt 8,10) und der kanaanäischen Frau (Vgl. Mt 15,28) (Vgl. dazu auch CEC 165).

2611 Das Gebet des Glaubens besteht nicht nur darin, daß man "Herr, Herr!" sagt, sondern daß man sein Herz darauf einstellt, den Willen des Vaters zu tun (Vgl. Mt 7,21). Jesus fordert seine Jünger auf, dieses Bemühen, am göttlichen Ratschluß mitzuwirken, im Gebet zu tragen (Vgl. Mt 9,38 Lc 10,2 Jn 4,34) (Vgl. dazu auch CEC 2827).

2612 In Jesus ist das Reich Gottes ganz nahe. Jesus fordert zur Bekehrung und zum Glauben auf, aber auch zur Wachsamkeit. Im Gebet wartet der Jünger aufmerksam auf den, der ist und der kommt, im Gedenken an das erste Kommen in der Demut des Fleisches und in der Hoffnung auf seine zweite Ankunft in Herrlichkeit (Vgl. Mc 13 Lc 21,34-36). Das Gebet der Jünger ist ein Kampf, der in der Gemeinschaft mit dem Meister bestanden wird: Wer im Gebet wacht, gerät nicht in Versuchung (Vgl. Lc 22,40 Lc 22,46) (Vgl. dazu auch CEC 672 CEC 2725).

2613 Der hl. Lukas überliefert uns drei wichtige Gleichnisse über das Gebet (Vgl. dazu auch CEC 546):

Das erste handelt vom aufdringlichen Freund (Vgl. Lc 11,5-13) und fordert zu inständigem Gebet auf: "Klopft an, dann wird euch geöffnet". Dem, der so betet, wird der Vater im Himmel geben, was er benötigt, vor allem den Heiligen Geist, den Inbegriff aller guten Gaben.

Das zweite erzählt von der zudringlichen Witwe (Vgl. Lc 18,1-8); dieses Gleichnis zielt auf eine weitere Eigenschaft des Betens: in gläubiger Geduld unablässig zu beten. "Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde Glauben vorfinden?"

Das dritte Gleichnis, jenes vom Pharisäer und vom Zöllner (Vgl. Lc 18,9-14), verlangt beim Beten ein demütiges Herz. "Gott, sei mir Sünder gnädig!" Die Kirche macht sich dieses Gebet immer wieder zu eigen: "Kyrie eleison!" (Vgl. dazu auch CEC 2559)

2614 Als Jesus den Jüngern das Geheimnis des Betens zum Vater anvertraut, enthüllt er ihnen, wie ihr - und damit auch unser - Gebet sein soll, wenn er in seiner verherrlichten Menschennatur zum Vater zurückgekehrt sein wird: Neu ist das Bitten in seinem Namen (Vgl. Jn 14,13-14). Der Glaube an Christus führt die Jünger in die Erkenntnis des Vaters ein, denn Jesus ist "der Weg und die Wahrheit und das Leben" (Jn 14,6). Der Glaube bringt Frucht in der Liebe: wir halten uns an das Wort und die Gebote Jesu; wir bleiben im Vater, der uns in Christus so sehr liebt, daß er in uns bleibt. In diesem neuen Bund gründet die Gewißheit, daß unsere Bitten erhört werden, auf dem Gebet Jesu (Vgl. Jn 14,13-14) (Vgl. dazu auch CEC 434).

2615 Mehr noch: Wenn unser Gebet sich mit dem Gebet Jesu vereint, erfüllt er die Verheißung: "Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Es ist der Geist der Wahrheit" (Jn 14,16-17). Diese neue Dimension des Gebetes wird in den Abschiedsreden offenbar (Vgl. Jn 14,23-26 Jn 15,7 Jn 15,16 Jn 16,13-15 Jn 16,23-27). Im Heiligen Geist ist das christliche Gebet Gemeinschaft in der Liebe mit dem Vater, nicht nur durch Christus sondern auch in ihm: "Bis jetzt habt ihr noch nichts in meinem Namen erbeten. Bittet, und ihr werdet empfangen, damit eure Freude vollkommen sei" (Jn 16,24) (Vgl. dazu auch CEC 728).




Katechismus KK 1997 2562