Das Evangelium nach Johannes - EinheitsÜbersetzung der Heiligen Sc
® Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart 1980
Tisch
DAS EVANGELIUM NACH JOHANNES (EUB)
1
Der Prolog: 1,1-18
Das öffentliche Wirken Jesu: 1,19 - 12,50
Die Kennzeichnung der Person und des Auftrags Jesu - Die Anfänge seines Wirkens: 1,19 - 4,54
Die Aussage Johannes' des Täufers
Das Zeugnis des Täufers für Jesus
Die ersten Jünger
2
Die Hochzeit in Kana als Zeichen
Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel
Jesus beim Paschafest in Jerusalem
3
Das Gespräch mit Nikodemus
Das Ziel der Sendung Jesu
Der Täufer und der Messias
4
Das Gespräch am Jakobsbrunnen
Die Aufnahme Jesu bei den Samaritern
Ein Heilungswunder in Galiläa
Die Selbstoffenbarung Jesu vor der Welt: 5,1 - 12,50
5
Die Heilung eines Gelähmten am Sabbat in Jerusalem
Jesu Rede über seine Vollmacht
6
Die wunderbare Speisung einer Volksmenge am See von Tiberias
Der Gang Jesu auf dem Wasser
Die Rede über das Himmelsbrot in der Synagoge von Kafarnaum
Die Spaltung unter den Jüngern
Die Selbstoffenbarung Jesu beim Laubhüttenfest in Jerusalem: 7,1-52
7
Jesu Flucht vor der Öffentlichkeit
Jesu Auftreten im Tempel
Mutmaßungen des Volkes über Jesus
Der Streit im Hohen Rat um Jesus
8
Jesus und die Ehebrecherin
Streitgespräche Jesu mit den Juden: 8,12-59
Jesu Selbstzeugnis
Die Herkunft und Bestimmung Jesu
Die wahren Kinder Abrahams
Jesus und Abraham
Die Heilung eines Blinden und der Streit der Juden: 9,1-42
9
Die Heilung eines Blinden
Das Eingreifen der Pharisäer
Jesu Selbstoffenbarung vor dem Geheilten
Die Bildworte vom Hirten und von den Schafen: 10,1-39
10
Der gute Hirt als Gegenbild zu Dieben und Räubern
Der gute Hirt als Gegenbild zum Tagelöhner
Das Streitgespräch beim Tempelweihfest
Die Auferweckung des Lazarus und ihre Folgen: 10,40 - 11,57
Jesus im Gebiet östlich des Jordan
11
Die Nachricht vom Tod des Lazarus
Die Auferweckung des Lazarus als Zeichen
Der Tötungsbeschluss des Hohen Rates - Das prophetische Wort des Hohenpriesters
Erneute Flucht Jesu
Jesus auf dem Weg zum letzten Osterfest in Jerusalem: 12,1-50
12
Die Salbung in Betanien
Der Einzug in Jerusalem
Die letzte öffentliche Rede Jesu - Die Stunde der Entscheidung
Jesu Urteil über den Unglauben der Juden
Aufforderung zur Entscheidung zwischen Glauben und Unglauben
Der Abschied Jesu von seinen Jüngern: 13,1 - 17,26
Das Abschiedsmahl: 13,1 - 14,31
13
Die Fußwaschung
Jesu Hinweis auf den Verräter
Das neue Gebot
Jesu Wort an Petrus
14
Das Gespräch über den Weg zum Vater
Trostworte an die Jünger
Weitere Reden Jesu zu seinen Jüngern: 15,1 - 16,33
15
Die Bildrede vom Fruchtbringen
Der Hass der Welt gegen die Jünger
16
Der Geist als Beistand und Lehrer
Der Schmerz der Trennung - Die Freude des Wiedersehens
Bedrängnis und Friede
Das Abschiedsgebet des Herrn: 17,1-26
17
Jesu Rechenschaft vor dem Vater
Jesu Fürbitte für die Jünger
Jesu Fürbitte für alle Glaubenden
Die Erhöhung Jesu: 18,1 - 20,29
Das Leiden Jesu: 18,1 - 19,42
18
Die Verhaftung
Das Verhör vor Hannas und die Verleugnung durch Petrus
Das Verhör und die Verurteilung durch Pilatus
19
Die Hinrichtung Jesu
Die Bestattung des Leichnams
Osterberichte: 20,1-31
20
Die Entdeckung des leeren Grabes
Die Erscheinung Jesu vor Maria aus Magdala
Die Beauftragung der Jünger
Jesus und Thomas
Der Epilog: 20,30-31
Nachtrag zum Evangelium: 21,1-25
21
Die Erscheinung des Auferstandenen am See
Das Wort des Auferstandenen an Petrus
Schlussbemerkung der Herausgeber des Evangeliums
Version
Nova Vulgata - Lateinische
Biblia del Pueblo di Dio (BPD) - Spanische
Vulgata - Stuttgart 1969 - Lateinische
Bíblia Sagrada Ave-Maria (1957) - Portugiesisch
Revised Standard Version (1966) - Englische
La Sainte Bible (Crampon 1904) - Französische
CEI (1974) - Italienische