|
|
| 1 | I Das Leben des Menschen - Gott erkennen und lieben
|
| 4 | II Die Weitergabe des Glaubens - die Katechese
|
| 11 | III Zielsetzung und Adressaten des Katechismus
|
| 13 | IV Der Aufbau des Katechismus
|
| 14 | Das Glaubensbekenntnis (erster Teil)
|
| 15 | Die Sakramente des Glaubens (zweiter Teil)
|
| 16 | Das Leben aus dem Glauben (dritter Teil)
|
| 17 | Das Gebet im Glaubensleben (vierter Teil)
|
| 18 | V Praktische Hinweise zum Gebrauch des Katechismus
|
| 23 | VI Die notwendigen Anpassungen
|
| 25 | Vor allem - die Liebe
ERSTER TEIL DAS GLAUBENSBEKENNTNIS
ERSTER ABSCHNITT
|
| 26 | "ICH GLAUBE" - "WIR GLAUBEN"
ERSTES KAPITEL DER MENSCH IST "GOTTFÄHIG"
|
| 27 | I Das Verlangen nach Gott
|
| 31 | II Die Wege zur Gotteserkenntnis
|
| 36 | III Die Gotteserkenntnis nach der Lehre der Kirche
|
| 39 | IV Wie von Gott sprechen?
|
| 49 | ZWEITES KAPITEL
|
| 50 | GOTT GEHT AUF DEN MENSCHEN ZU
ARTIKEL 1 DIE OFFENBARUNG GOTTES
|
| 51 | I Gott offenbart seinen "gnädigen Ratschluß"
|
| 53 | II Die Stufen der Offenbarung
|
| 54 | Gott läßt sich von Anfang an erkennen
|
| 56 | Der Bund mit Noach
|
| 59 | Gott erwählt Abraham
|
| 62 | Gott bildet sich sein Volk Israel heran
|
| 64 | III Christus Jesus - der Mittler und die Fülle der ganzen Offenbarung
|
| 65 | In seinem Wort hat Gott alles gesagt
|
| 73 | ARTIKEL 2
|
| 74 | DIE WEITERGABE DER GÖTTLICHEN OFFENBARUNG
|
| 75 | I Die apostolische Überlieferung
|
| 76 | Die apostolische Predigt ...
|
| 77 | ... weitergeführt in der apostolischen Sukzession
|
| 79 | II Die Beziehung zwischen der Überlieferung und der Heiligen Schrift
|
| 80 | Eine gemeinsame Quelle ....
|
| 81 | ... zwei verschiedene Arten der Weitergabe
|
| 83 | Apostolische Überlieferung und kirchliche Überlieferungen
III Die Auslegung des Glaubenserbes
|
| 84 | Das Glaubenserbe ist der Kirche als ganzer anvertraut
|
| 85 | Das Lehramt der Kirche
|
| 88 | Die Dogmen des Glaubens
|
| 91 | Der übernatürliche Glaubenssinn
|
| 94 | Das Wachstum im Glaubensverständnis
|
| 100 | ARTIKEL 3 DIE HEILIGE SCHRIFT
|
| 101 | I Christus - das einzige Wort der Heiligen Schrift
|
| 105 | II Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schrift
|
| 109 | III Der Heilige Geist ist der Ausleger der Schrift
|
| 115 | Der mehrfache Schriftsinn
|
| 120 | IV Der Schriftkanon
|
| 121 | Das Alte Testament
|
| 124 | Das Neue Testament
|
| 128 | Die Einheit des Alten und des Neuen Testamentes
|
| 131 | V Die Heilige Schrift im Leben der Kirche
|
| 141 | DRITTES KAPITEL
|
| 142 | DIE ANTWORT DES MENSCHEN AN GOTT
|
| 143 | ARTIKEL 4 ICH GLAUBE
|
| 144 | I Der Glaubensgehorsam
|
| 145 | Abraham - "der Vater aller Glaubenden"
|
| 148 | Maria - "Selig ist die, die geglaubt hat!"
|
| 149 | II "Ich weiß, wem ich Glauben geschenkt habe"
|
| 150 | An Gott allein glauben
|
| 151 | An Jesus Christus, den Sohn Gottes, glauben
|
| 152 | An den Heiligen Geist glauben
III Die Merkmale des Glaubens
|
| 153 | Der Glaube ist eine Gnade
|
| 154 | Der Glaube ist ein menschlicher Akt
|
| 156 | Der Glaube und der Verstand
|
| 160 | Die Freiheit des Glaubens
|
| 161 | Die Notwendigkeit des Glaubens
|
| 162 | Das Ausharren im Glauben
|
| 163 | Der Glaube - Beginn des ewigen Lebens
|
| 165 | ARTIKEL 5
|
| 166 | WIR GLAUBEN
|
| 168 | I "Herr, schau auf den Glauben deiner Kirche"
|
| 170 | II Die Sprache des Glaubens
|
| 172 | III Ein einziger Glaube
|
| 184 | Apostolisches Glaubensbekenntnis Glaubensbekenntnis von Nizäa -Konstantinopel
ZWEITER ABSCHNITT DAS CHRISTLICHE GLAUBENSBEKENNTNIS
|
| 185 | Die Glaubenssymbola
|
| 197 | ERSTES KAPITEL
|
| 198 | "ICH GLAUBE AN GOTT DEN VATER"
ARTIKEL 1 "ICH GLAUBE AN GOTT, DEN VATER, DEN ALLMÄCHTIGEN, DEN SCHÖPFER DES HIMMELS UND DER ERDE"
|
| 199 | ABSATZ 1 "ICH GLAUBE AN GOTT"
|
| 200 | I "Wir glauben an den einen Gott"
|
| 203 | II Gott offenbart seinen Namen
|
| 205 | Der lebendige Gott
|
| 210 | "Ein barmherziger und gnädiger Gott"
|
| 212 | Gott allein ist
|
| 214 | III Gott, "Er, der ist", ist Wahrheit und Liebe
|
| 215 | Gott ist Wahrheit
|
| 218 | Gott ist Liebe
|
| 222 | IV Die Bedeutung des Glaubens an den einzigen Gott
|
| 231 | ABSATZ 2 DER VATER
|
| 232 | I "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes"
|
| 237 | II Die Offenbarung Gottes als Dreifaltigkeit
|
| 238 | Der Vater wird geoffenbart durch den Sohn
|
| 243 | Der Vater und der Sohn werden durch den Geist geoffenbart
|
| 248 | III Die heiligste Dreifaltigkeit in der Glaubenslehre
|
| 249 | Die Bildung des Trinitätsdogmas
|
| 253 | Das Dogma der heiligsten Dreifaltigkeit
|
| 257 | IV Die Werke Gottes und die trinitarischen Sendungen
|
| 268 | ABSATZ 3 DER ALLMÄCHTIGE
|
| 269 | "Alles, was ihm gefällt, das vollbringt er"
|
| 270 | "Du hast mit allen Erbarmen, weil du alles vermagst"
|
| 272 | Das Mysterium der scheinbaren Ohnmacht Gottes
|
| 279 | ABSATZ 4 DER SCHÖPFER
|
| 282 | I Die Katechese über die Schöpfung
|
| 290 | II Die Schöpfung - Werk der heiligsten Dreifaltigkeit
|
| 293 | III "Die Welt ist zur Ehre Gottes geschaffen"
|
| 294 | IV Das Mysterium der Schöpfung
|
| 295 | Gott erschafft in Weisheit und Liebe
|
| 296 | Gott erschafft "aus nichts"
|
| 301 | Gott erhält und trägt die Schöpfung
|
| 302 | V Gott verwirklicht seinen Plan: die göttliche Vorsehung
|
| 306 | Die Vorsehung und die Zweitursachen
|
| 309 | Die Vorsehung und das Ärgernis des Bösen
|
| 325 | ABSATZ 5 HIMMEL UND ERDE
|
| 327 | I Die Engel
|
| 328 | Die Existenz der Engel - eine Glaubenswahrheit
|
| 329 | Wer sind sie?
|
| 331 | Christus "mit all seinen Engeln"
|
| 334 | Die Engel im Leben der Kirche
|
| 337 | II Die sichtbare Welt
|
| 355 | ABSATZ 6 DER MENSCH
|
| 356 | I "Nach dem Bilde Gottes"
|
| 362 | II "In Leib und Seele einer"
|
| 368 | III "Als Mann und Frau schuf er sie"
|
| 369 | Gottgewollte Gleichheit und Verschiedenheit
|
| 371 | "Füreinander" - eine "Zwei-Einheit"
|
| 374 | IV Der Mensch im Paradies
|
| 385 | ABSATZ 7 DER SÜNDENFALL
I Wo die Sünde groß wurde, ist die Gnade übergroß geworden
|
| 386 | Die Wirklichkeit der Sünde
|
| 388 | Die Erbsünde - eine wesentliche Glaubenswahrheit
|
| 390 | Die Erzählung vom Sündenfall
|
| 391 | II Der Fall der Engel
|
| 395 | III Die Erbsünde
|
| 396 | Die Prüfung der Freiheit
|
| 397 | Die erste Sünde des Menschen
|
| 402 | Folgen der Sünde Adams für die Menschheit
|
| 407 | Ein harter Kampf ...
|
| 410 | IV "Du hast ihn nicht der Macht des Todes überlassen"
|
| 421 | ZWEITES KAPITEL
ICH GLAUBE AN JESUS CHRISTUS, GOTTES EINGEBORENEN SOHN
|
| 422 | Die frohe Botschaft: Gott hat seinen Sohn gesandt
|
| 425 | "Den unergründlichen Reichtum Christi verkünden"
|
| 426 | Christus ist die Mitte der Katechese
|
| 429 | ARTIKEL 2 "UND AN JESUS CHRISTUS, SEINEN EINGEBORENEN SOHN,
|
| 430 | UNSEREN HERRN"
I Jesus
|
| 436 | II Christus
|
| 441 | III Gottes eingeborener Sohn
|
| 446 | IV Herr
|
| 455 | ARTIKEL 3 "JESUS CHRISTUS IST EMPFANGEN DURCH DEN HEILIGEN GEIST, GEBOREN VON DER JUNGFRAU MARIA"
ABSATZ 1 DER SOHN GOTTES IST MENSCH GEWORDEN
|
| 456 | I Warum ist das Wort Fleisch geworden?
|
| 461 | II Die Menschwerdung
|
| 464 | III Wahrer Gott und wahrer Mensch
|
| 470 | IV Wie der Sohn Gottes Mensch ist
|
| 471 | Die menschliche Seele und die menschliche Erkenntnis Christi
|
| 475 | Der menschliche Wille Christi
|
| 476 | Der wahre Leib Christi
|
| 478 | Das Herz des menschgewordenen Wortes
|
| 483 | ABSATZ 2 "... EMPFANGEN DURCH DEN HEILIGEN GEIST, GEBOREN VON DER JUNGFRAU MARIA"
|
| 484 | I Empfangen durch den Heiligen Geist ...
|
| 487 | II ... geboren von der Jungfrau Maria
|
| 488 | Die Vorherbestimmung Marias
|
| 490 | Die unbefleckte Empfängnis
|
| 494 | "Mir geschehe nach deinem Wort ...
|
| 495 | Die Gottesmutterschaft Marias
|
| 496 | Die Jungfräulichkeit Marias
|
| 499 | Maria - "allzeit Jungfrau"
|
| 502 | Die jungfräuliche Mutterschaft Marias im Ratschluß Gottes
|
| 512 | ABSATZ 3 DIE MYSTERIEN DES LEBENS CHRISTI
|
| 514 | I Das ganze Leben Christi ist Mysterium
|
| 516 | Die gemeinsamen Grundzüge der Mysterien Jesu
|
| 519 | Unsere Teilhabe an den Mysterien Jesu
|
| 521 | II Die Mysterien der Kindheit und des Verborgenen Lebens Jesu
|
| 522 | Die Vorbereitungen
|
| 525 | Das Weihnachtsmysterium
|
| 527 | Die Mysterien der Kindheit Jesu
|
| 531 | Die Mysterien des verborgenen Lebens Jesu
|
| 534 | III Die Mysterien des öffentlichen Lebens Jesu
|
| 535 | Die Taufe Jesu
|
| 538 | Die Versuchung Jesu
|
| 541 | "Das Reich Gottes ist nahe"
|
| 543 | Die Verkündigung des Reiches Gottes
|
| 547 | Die Zeichen des Reiches Gottes
|
| 551 | "Die Schlüssel des Reiches"
|
| 554 | Eine Vorahnung des Reiches: die Verklärung
|
| 557 | Jesus geht hinauf nach Jerusalem
|
| 559 | Der messianische Einzug in Jerusalem
|
| 570 | ARTIKEL 4 "JESUS CHRISTUS ... GELITTEN UNTER PONTIUS PILATUS,
|
| 571 | GEKREUZIGT, GESTORBEN UND BEGRABEN"
|
| 574 | ABSATZ 1 JESUS UND ISRAEL
|
| 577 | I Jesus und das Gesetz
|
| 583 | II Jesus und der Tempel
|
| 587 | III Jesus und der Glaube Israels an den einzigen rettenden Gott
|
| 594 | ABSATZ 2 JESUS IST AM KREUZ GESTORBEN
I Der Prozeß Jesu
|
| 595 | Die jüdischen Autoritäten waren nicht einer Meinung über Jesus
|
| 597 | Die Juden sind für den Tod Jesu nicht kollektiv verantwortlich
|
| 598 | Alle Sünder sind am Leiden Christi schuld
II Der Erlösungstod Christi im göttlichen Heilsplan
|
| 599 | Jesus wurde "nach Gottes festgesetztem Ratschluß ausgeliefert"
|
| 601 | "Für unsere Sünden gestorben gemäß der Schrift"
|
| 602 | Gott hat ihn "für uns zur Sünde gemacht"
|
| 604 | Gottes allumfassende erlösende Liebe
|
| 605 | III Christus hat sich für unsere Sünden seinem Vater dargebracht
|
| 606 | Das ganze Leben Christi ist Opfergabe an den Vater
|
| 608 | "Das Lamm, das die Sünde der Welt hinwegnimmt"
|
| 609 | Jesus machte sich die erlösende Liebe des Vaters in Freiheit zu eigen
|
| 610 | Beim Letzten Abendmahl nahm Jesus die freie Hingabe seines Lebens vorweg
|
| 612 | Die Todesangst in Getsemani
|
| 613 | Der Tod Christi ist das einzige und endgültige Opfer
|
| 615 | Jesus setzt seinen Gehorsam an die Stelle unseres Ungehorsams
|
| 616 | Jesus vollendet sein Opfer am Kreuz
|
| 618 | Unsere Teilnahme am Opfer Christi
|
| 624 | ABSATZ 3 JESUS CHRISTUS IST BEGRABEN WORDEN
|
| 625 | Christus seinem Leibe nach im Grab
|
| 627 | "Du wirst deinen Heiligen nicht die Verwesung schauen lassen"
|
| 628 | "Mit Christus begraben ..."
|
| 630 | ARTIKEL 5 JESUS CHRISTUS IST "HINABGESTIEGEN IN DAS REICH DES TODES, AM DRITTEN TAGE AUFERSTANDEN
|
| 631 | VON DEN TOTEN"
|
| 632 | ABSATZ 1 CHRISTUS IST HINABGESTIEGEN ZU DEN TOTEN
|
| 637 | ABSATZ 2 AM DRITTEN TAGD IST ER
|
| 638 | AUFERSTANDEN VON DEN TOTEN
|
| 639 | I Das geschichtliche und transzendente Ereignis
|
| 640 | Das leere Grab
|
| 641 | Die Erscheinungen des Auferstandenen
|
| 645 | Der Zustand der auferstandenen Menschennatur Christi
|
| 647 | Die Auferstehung als transzendentes Ereignis
|
| 648 | II Die Auferstehung - Werk der heiligsten Dreifaltigkeit
|
| 651 | III Sinn und Heilsbedeutung der Auferstehung
|
| 658 | ARTIKEL 6 JESUS IST "AUFGEFAHREN IN DEN HIMMEL; ER SITZT ZUR RECHTEN GOTTES,
|
| 659 | DES ALLMÄCHTIGEN VATERS"
|
| 667 | ARTIKEL 7 "VON DORT WIRD ER KOMMEN, ZU RICHTEN DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN"
I Er wird wiederkommen in Herrlichkeit
|
| 668 | Christus herrscht schon durch die Kirche
|
| 671 | ... bis ihm alles unterworfen ist
|
| 673 | Das glorreiche Kommen Christi als Hoffnung für Israel
|
| 675 | Die letzte Prüfung der Kirche
|
| 677 | II ... zu richten die Lebenden und die Toten
|
| 682 | DRITTES KAPITEL
|
| 683 | ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST
|
| 687 | ARTIKEL 8 "ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST"
|
| 689 | I Die gemeinsame Sendung des Sohnes und des Geistes
|
| 690 | II Name, Benennungen und Sinnbilder des Heiligen Geistes
|
| 691 | Der Name des Heiligen Geistes
|
| 692 | Die Benennungen des Heiligen Geistes
|
| 694 | Die Sinnbilder des Heiligen Geistes
|
| 702 | III Der Geist und das Wort Gottes in der Zeit der Verheißungen
|
| 703 | In der Schöpfung
|
| 705 | Der Geist der Verheißung
|
| 707 | Die Theophanien und das Gesetz
|
| 709 | Zur Zeit der Könige und im Exil
|
| 711 | Die Erwartung des Messias und seines Geistes
|
| 716 | IV Der Geist Christi in der Fülle der Zeit
|
| 717 | Johannes - Vorläufer, Prophet und Täufer
|
| 721 | "Freue dich, du Gnadenvolle!"
|
| 727 | Jesus der Christus
|
| 731 | V Der Geist und die Kirche in den Letzten Zeiten Pfingsten
|
| 733 | Der Heilige Geist - die Gabe Gottes
|
| 737 | Der Heilige Geist und die Kirche
|
| 747 | ARTIKEL 9 "ICH GLAUBE ... DIE HEILIGE
|
| 748 | KATHOLISCHE KIRCHE"
|
| 750 | ABSATZ 1 DIE KIRCHE IM PLANE GOTTES
|
| 751 | I Namen und Sinnbilder der Kirche
|
| 753 | Die Symbole der Kirche
|
| 758 | II Ursprung, Gründung und Sendung der Kirche
|
| 759 | Ein im Herzen des Vaters gefaßter Ratschluß
|
| 760 | Die Kirche - schon seit dem Ursprung der Welt vorausgestaltet
|
| 761 | Die Kirche - im Alten Bund vorbereitet
|
| 763 | Die Kirche - von Jesus Christus gegründet
|
| 767 | Die Kirche - durch den Heiligen Geist geoffenbart
|
| 769 | Die Kirche - in Herrlichkeit vollendet
|
| 770 | III Das Mysterium der Kirche
|
| 771 | Die Kirche - sichtbar und geistig
|
| 772 | Die Kirche - Mysterium der Vereinigung der Menschen mit Gott
|
| 774 | Die Kirche - universales Heilssakrament
|
| 780 | ABSATZ 2 DIE KIRCHE - VOLK GOTTES, LEIB CHRISTI, TEMPEL DES HEILIGEN GEISTES
|
| 781 | I Die Kirche ist Volk Gottes
|
| 782 | Die Besonderheiten des Volkes Gottes
|
| 783 | Ein priesterliches, prophetisches und königliches Volk
|
| 786 | II Die Kirche ist Leib Christi
|
| 787 | Die Kirche ist Gemeinschaft mit Jesus
|
| 790 | Ein einziger Leib
|
| 792 | Christus ist das Haupt des Leibes
|
| 796 | Die Kirche ist die Braut Christi
|
| 797 | III Die Kirche - Tempel des Heiligen Geistes
|
| 799 | Die Charismen
|
| 810 | ABSATZ 3 DIE EINE, HEILIGE, KATHOLISCHE
|
| 811 | UND APOSTOLISCHE KIRCHE
|
| 812 | I Die Kirche ist eine
|
| 813 | "Das heilige Geheimnis der Einheit der Kirche"
|
| 817 | Verletzungen der Einheit
|
| 820 | Auf die Einheit hin
|
| 823 | II Die Kirche ist heilig
|
| 829 | III Die Kirche ist katholisch
|
| 830 | Was heißt "katholisch"?
|
| 832 | Jede Teilkirche ist "katholisch"
|
| 836 | Wer gehört der katholischen Kirche an?
|
| 839 | Die Kirche und die Nichtchristen
|
| 846 | "Außerhalb der Kirche kein Heil"
|
| 849 | Die Mission - eine Forderung der Katholizität der Kirche
|
| 857 | IV Die Kirche ist apostolisch
|
| 858 | Die Sendung der Apostel
|
| 861 | Die Bischöfe sind Nachfolger der Apostel
|
| 863 | Das Apostolat
|
| 870 | ABSATZ 4 DIE CHRISTGLÄUBIGEN -
|
| 871 | HIERARCHIE, LAIEN, ORDENSLEUTE
|
| 873 | I Die hierarchische Verfassung der Kirche
|
| 874 | Weshalb das kirchliche Amt?
|
| 880 | Das Bischofskollegium und sein Haupt, der Papst
|
| 887 | Das Lehramt
|
| 893 | Das Heiligungsamt
|
| 894 | Das Leitungsamt
|
| 897 | II Die gläubigen Laien
|
| 898 | Die Berufung der Laien
|
| 901 | Die Teilhabe der Laien am Priesteramt Christi
|
| 904 | Ihre Teilhabe am Prophetenamt Christi
|
| 908 | Ihre Teilhabe am Königsamt Christi
|
| 914 | III Das gottgeweihte Leben
|
| 915 | Evangelische Räte, geweihtes Leben
|
| 917 | Ein großer Baum mit vielen Zweigen
|
| 920 | Das eremitische Leben
|
| 922 | Die geweihten Jungfrauen
|
| 925 | Das Ordensleben
|
| 928 | Die Säkularinstitute
|
| 930 | Die Gesellschaften des apostolischen Lebens
|
| 931 | Weihe und Sendung: den kommenden König ankündigen
|
| 946 | ABSATZ 5 DIE GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN
|
| 949 | I Die Gemeinschaft an den geistigen Gütern
|
| 954 | II Die Gemeinschaft der Kirche des Himmels und der Erde
|
| 962 | ABSATZ 6 MARIA - MUTTER CHRISTI,
|
| 963 | MUTTER DER KIRCHE
I Maria Mutter der Kirche
|
| 964 | Ganz mit ihrem Sohn vereint ...
|
| 966 | ... auch in ihrer Aufnahme in den Himmel ...
|
| 967 | ... ist sie unsere Mutter in der Gnadenordnung ...
|
| 970 | II Die Verehrung der heiligen Jungfrau
|
| 972 | III Maria - eschatologische Ikone der Kirche
|
| 975 | ARTIKEL 10 "ICH GLAUBE ...
|
| 976 | DIE VERGEBUNG DER SÜNDEN"
I Eine einzige Taufe zur Vergebung der Sünden
|
| 981 | II Die Schlüsselgewalt
|
| 987 | ARTIKEL 11 "ICH GLAUBE ...
|
| 988 | DIE AUFERSTEHUNG DER TOTEN"
|
| 991 | I Die Auferstehung Christi und unsere Auferstehung
|
| 992 | Die allmähliche Offenbarung der Auferstehung
|
| 997 | Wie werden die Toten auferstehen?
|
| 1002 | Mit Christus auferstanden
|
| 1005 | II Sterben in Christus Jesus
|
| 1006 | Der Tod
|
| 1009 | Der Sinn des christlichen Todes
|
| 1019 | ARTIKEL 12 "ICH GLAUBE ...
|
| 1020 | DAS EWIGE LEBEN"
|
| 1021 | I Das besondere Gericht
|
| 1023 | II Der Himmel
|
| 1030 | III Die abschließende Läuterung - das Purgatorium
|
| 1033 | IV Die Hölle
|
| 1037 | V Das Letzte Gericht
|
| 1042 | VI Die Hoffnung auf den neuen Himmel und die neue Erde
|
| 1061 | "AMEN"
|
| 1065 | DIE FEIER DES CHRISTLICHEN MYSTERIUMS
ZWEITER TEIL
|
| 1066 | Warum Liturgie?
|
| 1069 | Was bedeutet das Wort "Liturgie"?
|
| 1071 | Die Liturgie als Quelle des Lebens
|
| 1073 | Gebet und Liturgie
|
| 1074 | Katechese und Liturgie
|
| 1075 | DIE SAKRAMENTALE
|
| 1076 | HEILSORDNUNG
ERSTES KAPITEL DAS PASCHA - MYSTERIUM IN DER ZEIT DER KIRCHE
ARTIKEL 1 DIE LITURGIE - WERK DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT
|
| 1077 | I Der Vater ist Ursprung und Ziel der Liturgie
|
| 1083 | II Das Werk Christi in der Liturgie
|
| 1084 | Der verherrlichte Christus ...
|
| 1086 | .... ist seit der Kirche der Apostel ....
|
| 1088 | .... in der irdischen Liturgie zugegen ....
|
| 1090 | .... die an der himmlischen Liturgie teilnimmt
|
| 1091 | III Der Heilige Geist und die Kirche in der Liturgie
|
| 1093 | Der Heilige Geist bereitet darauf vor, Christus aufzunehmen
|
| 1099 | Der Heilige Geist erinnert an das Mysterium Christi
|
| 1104 | Der Heilige Geist vergegenwärtigt das Mysterium Christi
|
| 1108 | Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes
|
| 1112 | ARTIKEL 2 DAS PASCHA-MYSTERIUM IN DEN SAKRAMENTEN
|
| 1113 | DER KIRCHE
|
| 1114 | I Die Sakramente Christi
|
| 1117 | II Die Sakramente der Kirche
|
| 1122 | III Die Sakramente des Glaubens
|
| 1127 | IV Die Sakramente des Heils
|
| 1130 | V Sakramente des ewigen Lebens
|
| 1134 | ZWEITES KAPITEL DIE SAKRAMENTALE FEIER DES
|
| 1135 | PASCHA-MYSTERIUMS
ARTIKEL 3 DIE LITURGIE DER KIRCHE FEIERN
|
| 1136 | I Wer feiert sie? Wer feiert die himmlische Liturgie?
|
| 1140 | Wer feiert die Liturgie der Sakramente?
|
| 1144 | II Wie wird die Liturgie gefeiert? Zeichen und Symbole
|
| 1153 | Worte und Handlungen
|
| 1156 | Gesang und Musik
|
| 1158 | Die heiligen Bilder
|
| 1162 | III Wann wird die Liturgie gefeiert?
|
| 1163 | Die liturgische Zeit
|
| 1165 | Der Tag des Herrn
|
| 1168 | Das liturgische Jahr
|
| 1172 | Die Heiligengedächtnisse im liturgischen Jahr
|
| 1174 | Die Liturgie des Stundengebetes
|
| 1179 | IV Wo wird die Liturgie gefeiert?
|
| 1199 | ARTIKEL 4 VIELFALT DER LITURGIE EINHEIT DES MYSTERIUMS
|
| 1200 | Liturgische Traditionen und Katholizität der Kirche
|
| 1204 | Liturgie und Kulturen
|
| 1209 | ZWEITER ABSCHNITT
|
| 1210 | DIE SIEBEN SAKRAMENTE DER KIRCHE
|
| 1211 | ERSTES KAPITEL DIE SAKRAMENTE DER CHRISTLICHEN
|
| 1212 | INITIATION
|
| 1213 | ARTIKEL 1 DAS SAKRAMENT DER TAUFE
|
| 1214 | I Wie wird dieses Sakrament genannt?
|
| 1216 | II Die Taufe in der Heilsökonomie
|
| 1217 | Die Vorzeichen der Taufe im Alten Bund
|
| 1223 | Die Taufe Christi
|
| 1226 | Die Taufe in der Kirche
|
| 1228 | III Wie wird das Sakrament der Taufe gefeiert?
|
| 1229 | Die christliche Initiation
|
| 1234 | Die Mystagogie der Feier
|
| 1246 | IV Wer kann die Taufe empfangen?
|
| 1247 | Die Taufe von Erwachsenen
|
| 1250 | Die Taufe von Kindern
|
| 1253 | Glaube und Taufe
|
| 1256 | V Wer kann taufen?
|
| 1257 | VI Die Notwendigkeit der Taufe
|
| 1262 | VII Die Taufgnade
|
| 1263 | Zur Vergebung der Sünden ...
|
| 1265 | "Eine neue Schöpfung"
|
| 1267 | In die Kirche, den Leib Christi, eingegliedert
|
| 1271 | Das sakramentale Band der Einheit der Christen
|
| 1272 | Ein unauslöschliches geistliches Siegel
|
| 1284 | ARTIKEL 2 DAS SAKRAMENT DER
|
| 1285 | FIRMUNG
|
| 1286 | I Die Firmung in der Heilsökonomie
|
| 1290 | Zwei Traditionen: der Osten und der Westen
|
| 1293 | II Die Zeichen und der Ritus der Firmung
|
| 1297 | Die Feier der Firmung
|
| 1302 | III Die Wirkungen der Firmung
|
| 1306 | IV Wer kann die Firmung empfangen?
|
| 1312 | V Der Spender der Firmung
|
| 1322 | ARTIKEL 3 DAS SAKRAMENT DER EUCHARISTIE
|
| 1324 | I Die Eucharistie - Quelle und Höhepunkt des kirchlichen Lebens
|
| 1328 | II Wie wird dieses Sakrament genannt?
|
| 1332 | III Die Eucharistie in der Heilsökonomie
|
| 1333 | Die Zeichen von Brot und Wein
|
| 1337 | Die Einsetzung der Eucharistie
|
| 1341 | "Tut dies zu meinem Gedächtnis!"
|
| 1344 | IV Die liturgische Feier der Eucharistie
|
| 1345 | Die Messe aller Jahrhunderte
|
| 1348 | Der Ablauf der Feier
|
| 1356 | V Das sakramentale Opfer: Danksagung, Gedächtnis, Gegenwart
|
| 1359 | Die Danksagung und der Lobpreis an den Vater
|
| 1362 | Das Opfergedächtnis Christi und seines Leibes, der Kirche
|
| 1373 | Die Gegenwart Christi durch die Kraft seines Wortes und die Kraft des Heiligen Geistes
|
| 1382 | VI Das österliche Mahl
|
| 1384 | "Nehmet und esset alle davon": die Kommunion
|
| 1391 | Die Früchte der Kommunion
|
| 1402 | VII Die Eucharistie - "Unterpfand der künftigen Herrlichkeit"
|
| 1419 | ZWEITES KAPITEL
|
| 1420 | DIE SAKRAMENTE DER HEILUNG
|
| 1421 | ARTIKEL 4 DAS SAKRAMENT DER BUSSE
|
| 1422 | UND DER VERSÖHNUNG
|
| 1423 | I Wie wird dieses Sakrament genannt?
|
| 1425 | II Wozu ein Sakrament der Versöhnung nach der Taufe?
|
| 1427 | III Die Umkehr der Getauften
|
| 1430 | IV Die innere Buße
|
| 1434 | V Die vielfältigen Formen der Buße im christlichen Leben
|
| 1440 | VI Das Sakrament der Buße und der Versöhnung
|
| 1441 | Gott allein vergibt die Sünde
|
| 1443 | Versöhnung mit der Kirche
|
| 1446 | Das Sakrament der Vergebung
|
| 1450 | VII Die Akte des Pönitenten
|
| 1451 | Die Reue
|
| 1455 | Das Bekenntnis der Sünden
|
| 1459 | Die Genugtuung
|
| 1461 | VIII Der Spender des Bußsakramentes
|
| 1468 | IX Die Wirkungen des Bußsakramentes
|
| 1471 | X Die Ablässe
|
| 1472 | Die Sündenstrafen
|
| 1474 | In der Gemeinschaft der Heiligen
|
| 1478 | Gott erläßt Sündenstrafen durch die Kirche
|
| 1480 | XI Die Feier des Bußsakramentes
|
| 1499 | ARTIKEL 5 DIE KRANKENSALBUNG
I Ihre Grundlagen in der Heilsökonomie
|
| 1500 | Die Krankheit im Leben des Menschen
|
| 1502 | Der Kranke vor Gott
|
| 1503 | Christus als Arzt
|
| 1506 | "Heilt die Kranken ...!"
|
| 1511 | Ein Sakrament für die Kranken
|
| 1513 | II Wer empfängt und wer spendet die Krankensalbung?
|
| 1514 | Im Falle schwerer Erkrankung ...
|
| 1516 | "..... rufe er die Presbyter der Kirche zu sich"
|
| 1517 | III Wie wird die Krankensalbung gefeiert?
|
| 1520 | IV Die Wirkungen der Feier der Krankensalbung
|
| 1524 | V Die Wegzehrung - das letzte Sakrament des Christen
|
| 1532 | DRITTES KAPITEL DIE SAKRAMENTE DES DIENSTES FÜR DIE
|
| 1533 | GEMEINSCHAFT
|
| 1536 | ARTIKEL 6 DAS SAKRAMENT DER WEIHE
|
| 1537 | I Warum wird dieses Sakrament "Ordination" (ordo) genannt?
|
| 1538 | II Das Sakrament der Weihe in der Heilsökonomie
|
| 1539 | Das Priestertum des Alten Bundes
|
| 1544 | Das einzige Priestertum Christi
|
| 1546 | Zwei Arten der Teilhabe an dem einen Priestertum Christi
|
| 1548 | In der Person Christi, des Hauptes
|
| 1552 | "Im Namen der ganzen Kirche"
|
| 1554 | III Die drei Stufen des Sakramentes der Weihe
|
| 1555 | Die Bischofsweihe - Fülle des Weihesakramentes
|
| 1562 | Die Weihe der Priester - der Mitarbeiter der Bischöfe
|
| 1569 | Die Weihe der Diakone - "zum Dienst"
|
| 1572 | IV Die Feier des Weihesakramentes
|
| 1575 | V Wer kann das Weihesakrament spenden?
|
| 1577 | VI Wer kann das Weihesakrament empfangen?
|
| 1580 | VII Die Wirkungen des Weihesakramentes
|
| 1581 | Das unauslöschliche Siegel
|
| 1585 | Die Gnade des Heiligen Geistes
|
| 1601 | ARTIKEL 7 DAS SAKRAMENT DER EHE
|
| 1602 | I Die Ehe im Plane Gottes
|
| 1603 | Die Ehe in der Schöpfungsordnung
|
| 1606 | Die Ehe unter der Herrschaft der Sünde
|
| 1609 | Die Ehe in der Schule des Gesetzes
|
| 1612 | Die Ehe im Herrn
|
| 1618 | Die Jungfräulichkeit um des Himmelreiches willen
|
| 1621 | II Die Feier der Trauung
|
| 1625 | III Der Ehekonsens
|
| 1633 | Mischehen und Verschiedenheit des Kults
|
| 1638 | IV Die Wirkungen des Sakramentes der Ehe
|
| 1639 | Das Eheband
|
| 1641 | Die Gnade des Sakramentes der Ehe
|
| 1643 | V Die Werte und die Forderungen der ehelichen Liebe
|
| 1644 | Die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe
|
| 1645 | Die Treue in der ehelichen Liebe
|
| 1651 | Die Bereitschaft zur Fruchtbarkeit
|
| 1655 | VI Die Hauskirche
|
| 1666 | VIERTES KAPITEL ANDERE LITURGISCHE FEIERN
|
| 1667 | ARTIKEL 8 DIE SAKRAMENTALIEN
|
| 1668 | Die Merkmale der Sakramentalien
|
| 1671 | Die vielfältigen Formen der Sakramentalien
|
| 1674 | Die Volksfrömmigkeit
|
| 1680 | ARTIKEL 9 DAS CHRISTLICHE BEGRÄBNIS
|
| 1681 | I Das letzte Pascha des Christen
|
| 1684 | II Die Feier des Begräbnisses
|
| 1690 | DAS LEBEN IN CHRISTUS
DRITTER TEIL
|
| 1691 | Christ, erkenne deine Würde
|
| 1693 | Leben aus Gott, dem Dreifaltigen
|
| 1696 | Die zwei Wege
|
| 1697 | Die Katechese des Lebens in Christus
|
| 1698 | ERSTER ABSCHNITT DIE BERUFUNG DES MENSCHEN:
|
| 1699 | DAS LEBEN IM HEILIGEN GEIST
ERSTES KAPITEL
|
| 1700 | DIE WÜRDE DES MENSCHEN
|
| 1701 | ARTIKEL 1 DER MENSCH: GOTTES EBENBILD
|
| 1715 | ARTIKEL 2 UNSERE BERUFUNG ZUR SELIGKEIT
|
| 1716 | I Die Seligpreisungen
|
| 1718 | II Die Sehnsucht nach Glück
|
| 1720 | III Die christliche Glückseligkeit
|
| 1730 | ARTIKEL 3 DIE FREIHEIT DES MENSCHEN
|
| 1731 | I Freiheit und Verantwortung
|
| 1739 | II Die menschliche Freiheit in der Heilsökonomie
|
| 1749 | ARTIKEL 4 DER SITTLICHE CHARAKTER DER MENSCHLICHEN HANDLUNGEN
|
| 1750 | I Die Quellen der Sittlichkeit
|
| 1755 | II Gute und schlechte Handlungen
|
| 1762 | ARTIKEL 5 DIE SITTLICHKEIT DER LEIDENSCHAFTEN
|
| 1763 | I Die Leidenschaften
|
| 1767 | II Leidenschaften und sittliches Leben
|
| 1776 | ARTIKEL 6 DAS GEWISSEN
|
| 1777 | I Das Gewissensurteil
|
| 1783 | II Die Gewissensbildung
|
| 1786 | III Nach dem Gewissen entscheiden
|
| 1790 | IV Das irrende Gewissen
|
| 1803 | ARTIKEL 7 DIE TUGENDEN
|
| 1804 | I Die menschlichen Tugenden
|
| 1805 | Die Kardinaltugenden
|
| 1810 | Die Tugenden und die Gnade
|
| 1811 | II Die göttlichen Tugenden
|
| 1813 | Glaube
|
| 1817 | Hoffnung
|
| 1822 | Liebe
|
| 1830 | II Die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes
|
| 1845 | ARTIKEL 8 DIE SÜNDE
|
| 1846 | I Die Barmherzigkeit und die Sünde
|
| 1849 | II Das Wesen der Sünde
|
| 1852 | III Die Verschiedenheit der Sünden
|
| 1854 | IV Die Schwere der Sünde - Todsünde und läßliche Sünde
|
| 1865 | V Die Ausbreitung der Sünde
|
| 1876 | ZWEITES KAPITEL
|
| 1877 | DIE MENSCHLICHE GEMEINSCHAFT
ARTIKEL 9 PERSON UND GESELLSCHAFT
|
| 1878 | I Der Gemeinschaftscharakter der Berufung des Menschen
|
| 1886 | II Umkehr und Gesellschaft
|
| 1896 | ARTIKEL 10 DIE BETEILIGUNG AM GESELLSCHAFTLICHEN LEBEN
|
| 1897 | I Die Autorität
|
| 1905 | II Das Gemeinwohl
|
| 1913 | III Verantwortung und Mitarbeit
|
| 1928 | ARTIKEL 11 DIE SOZIALE GERECHTIGKEIT
|
| 1929 | I Die Achtung der menschlichen Person
|
| 1934 | II Gleichheit und Verschiedenheit der Menschen
|
| 1939 | III Die menschliche Solidarität
|
| 1948 | DRITTES KAPITEL
DAS HEIL GOTTES:
|
| 1949 | DAS GESETZ UND DIE GNADE
|
| 1950 | ARTIKEL 12 DAS SITTLICHE GESETZ
|
| 1954 | I Das natürliche Sittengesetz
|
| 1961 | II Das alte Gesetz
|
| 1965 | III Das neue Gesetz - das Gesetz des Evangeliums
|
| 1986 | ARTIKEL 13 GNADE UND RECHTFERTIGUNG
|
| 1987 | I Die Rechtfertigung
|
| 1996 | II Die Gnade
|
| 2005 | III Das Verdienst
|
| 2012 | IV Die christliche Heiligkeit
|
| 2030 | ARTIKEL 14 DIE KIRCHE - MUTTER UND LEHRMEISTERIN
|
| 2031 | I Sittliches Leben und Lehramt der Kirche
|
| 2041 | II Die Gebote der Kirche
|
| 2044 | III Sittliches Leben und missionarisches Zeugnis
|
| 2051 | DIE ZEHN GEBOTE
ZWEITER ABSCHNITT DIE ZEHN GEBOTE
|
| 2052 | "Meister, was muß ich tun?"
|
| 2056 | Der Dekalog in der Heiligen Schrift
|
| 2064 | Der Dekalog in der Überlieferung der Kirche
|
| 2069 | Die Einheit des Dekalogs
|
| 2070 | Der Dekalog und das natürliche Gesetz
|
| 2072 | Die Verbindlichkeit des Dekalogs
|
| 2074 | "Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen"
|
| 2082 | ERSTES KAPITEL "DU SOLLST DEN HERRN, DEINEN GOTT, LIEBEN MIT GANZEM HERZEN, GANZER SEELE UND MIT ALL
|
| 2083 | DEINER KRAFT"
ARTIKEL 1 DAS ERSTE GEBOT
|
| 2084 | I "Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm dienen"
|
| 2086 | Glaube
|
| 2089 | Hoffnung
|
| 2092 | Liebe
|
| 2095 | II "Ihm allein sollst du dienen" Anbetung
|
| 2098 | Gebet
|
| 2099 | Opfer
|
| 2101 | Versprechen und Gelübde
|
| 2104 | Die Verpflichtung der Gesellschaft zur Gottesverehrung und das Recht auf Religionsfreiheit
|
| 2110 | III "Du sollst neben mir keine anderen Götter haben"
|
| 2111 | Aberglaube
|
| 2112 | Götzendienst
|
| 2115 | Wahrsagerei und Magie
|
| 2118 | Verfehlungen gegen die Gottesverehrung
|
| 2123 | Atheismus
|
| 2127 | Agnostizismus
|
| 2128 | IV "Du sollst dir kein Gottesbildnis machen"
|
| 2141 | ARTIKEL 2 DAS ZWEITE GEBOT
|
| 2142 | I Der Name des Herrn ist heilig
|
| 2150 | II Mißbrauch des Namens Gottes
|
| 2156 | III Der christliche Name
|
| 2167 | ARTIKEL 3 DAS DRITTE GEBOT I Der Tag des Sabbat
|
| 2173 | II Der Tag des Herrn
|
| 2174 | Der Tag der Auferstehung: die neue Schöpfung
|
| 2177 | Die sonntägliche Eucharistiefeier
|
| 2180 | Das Sonntagsgebot
|
| 2184 | Tag der Gnade und der Arbeitsruhe
|
| 2195 | ZWEITES KAPITEL "DU SOLLST DEINEN NÄCHSTEN LIEBEN WIE DICH SELBST"
|
| 2196 | ARTIKEL 4 DAS VIERTE GEBOT
|
| 2200 | I Die Familie im Plane Gottes
|
| 2201 | Natur der Familie
|
| 2203 | Christliche Familie
|
| 2207 | II Familie und Gesellschaft
|
| 2213 | III Pflichten der Familienmitglieder
|
| 2214 | Pflichten der Kinder
|
| 2221 | Pflichten der Eltern
|
| 2232 | IV Familie und Reich Gottes
|
| 2234 | V Autoritäten in der Gesellschaft
|
| 2235 | Pflichten der Behörden
|
| 2238 | Pflichten der Bürger
|
| 2244 | Staat und Kirche
|
| 2257 | ARTIKEL 5 DAS FÜNFTE GEBOT
|
| 2258 | I Die Achtung vor dem menschlichen Leben
|
| 2259 | Das Zeugnis der Heilsgeschichte
|
| 2263 | Notwehr
|
| 2268 | Mord
|
| 2270 | Abtreibung
|
| 2276 | Euthanasie
|
| 2280 | Selbstmord
|
| 2283 | II Achtung der Menschenwürde
|
| 2284 | Achtung der Seele des Anderen: Das Ärgernis
|
| 2288 | Achtung der Gesundheit
|
| 2292 | Achtung des Menschen und wissenschaftliche Forschung
|
| 2297 | Achtung der körperlichen Unversehrtheit
|
| 2299 | Achtung der Toten
|
| 2302 | III Aufrechterhaltung des Friedens Friede
|
| 2307 | Vermeidung des Krieges
|
| 2330 | ARTIKEL 6 DAS SECHSTE GEBOT I "Als Mann und Frau schuf er sie ..."
|
| 2337 | II Berufung zur Keuschheit
|
| 2338 | Unversehrtheit der Person
|
| 2346 | Ganzheit der Selbsthingabe
|
| 2348 | Verschiedene Formen der Keuschheit
|
| 2351 | Verstöße gegen die Keuschheit
|
| 2357 | Keuschheit und Homosexualität
|
| 2360 | III Eheliche Liebe
|
| 2363 | Eheliche Treue
|
| 2365 | Eheliche Fruchtbarkeit
|
| 2373 | Kinder sind ein Geschenk
|
| 2380 | IV Verstöße gegen die Würde der Ehe
|
| 2382 | Ehescheidung
|
| 2387 | Weitere Verstöße gegen die Würde der Ehe
|
| 2400 | ARTIKEL 7 DAS SIEBTE GEBOT
|
| 2402 | I Bestimmung der irdischen Güter für alle Menschen und das Recht auf Privateigentum
|
| 2407 | II Achtung der Menschen und ihrer Güter
|
| 2408 | Achtung fremden Gutes
|
| 2415 | Achtung der Unversehrtheit der Schöpfung
|
| 2419 | III Soziallehre der Kirche
|
| 2426 | IV Wirtschaftsleben und soziale Gerechtigkeit
|
| 2437 | V Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Nationen
|
| 2442 | VI Liebe zu den Armen
|
| 2463 | ARTIKEL 8 DAS ACHTE GEBOT
|
| 2465 | I In der Wahrheit leben
|
| 2471 | II Für die Wahrheit Zeugnis ablegen
|
| 2475 | III Verstöße gegen die Wahrheit
|
| 2488 | IV Achtung der Wahrheit
|
| 2493 | V Gebrauch der Massenmedien
|
| 2500 | VI Wahrheit, Schönheit und sakrale Kunst
|
| 2513 | ARTIKEL 9 DAS NEUNTE GEBOT
|
| 2517 | I Läuterung des Herzens
|
| 2520 | II Kampf um die Reinheit
|
| 2533 | ARTIKEL 10 DAS ZEHNTE GEBOT
|
| 2535 | I Ungeordnetheit der Begierden
|
| 2541 | II Die Absicht des Heiligen Geistes
|
| 2543 | III Armut des Herzens
|
| 2548 | IV "Ich will Gott schauen"
|
| 2557 | DAS CHRISTLICHE GEBET
VIERTER TEIL ERSTER ABSCHNITT
|
| 2558 | DAS GEBET IM CHRISTLICHEN LEBEN WAS IST GEBET?
|
| 2559 | Gebet als Gabe Gottes
|
| 2562 | Gebet als Bund
|
| 2565 | Gebet als Gemeinschaft
ERSTES KAPITEL DIE OFFENBARUNG DES GEBETES
|
| 2566 | Die allgemeine Berufung zum Beten
|
| 2568 | ARTIKEL 1 IM ALTEN BUND
|
| 2569 | Die Schöpfung - Quelle des Gebetes
|
| 2570 | Die Verheißung und das Gebet des Glaubens
|
| 2574 | Mose und das Gebet des Mittlers
|
| 2578 | David und das Gebet des Königs
|
| 2581 | Elija, die Propheten und die Umkehr des Herzens
|
| 2585 | Die Psalmen, Gebet der Gemeinde
|
| 2598 | ARTIKEL 2 IN DER FÜLLE DER ZEIT
|
| 2599 | Jesus betet
|
| 2607 | Jesus lehrt beten
|
| 2616 | Jesus erhört das Gebet
|
| 2617 | Das Gebet der Jungfrau Maria
|
| 2623 | ARTIKEL 3 IN DER ZEIT DER KIRCHE
|
| 2626 | I Segen und Anbetung
|
| 2629 | II Bittgebet
|
| 2634 | III Fürbittgebet
|
| 2637 | IV Dankgebet
|
| 2639 | V Lobgebet
|
| 2649 | ZWEITES KAPITEL
|
| 2650 | DIE ÜBERLIEFERUNG DES GEBETES
|
| 2652 | ARTIKEL 4 AN DEN QUELLEN DES GEBETES
|
| 2653 | Das Wort Gottes
|
| 2655 | Die Liturgie der Kirche Die göttlichen Tugenden
|
| 2659 | "Heute"
|
| 2663 | ARTIKEL 5 DER WEG DES GEBETES
|
| 2664 | Gebet zum Vater
|
| 2665 | Gebet zu Jesus
|
| 2670 | "Komm, Heiliger Geist!"
|
| 2673 | In Gemeinschaft mit der heiligen Gottesmutter
|
| 2682 | ARTIKEL 6 FÜHRER ZUM GEBET
|
| 2683 | "Eine Wolke von Zeugen"
|
| 2685 | Diener des Gebetes
|
| 2691 | Geeignete Orte des Gebetes
|
| 2696 | DRITTES KAPITEL
|
| 2697 | DAS GEBETSLEBEN
|
| 2699 | ARTIKEL 7 FORMEN DES GEBETES
|
| 2700 | I Mündliches Gebet
|
| 2705 | II Betrachtendes Gebet
|
| 2709 | III Inneres Gebet
|
| 2725 | ARTIKEL 8 KAMPF DES BETENS
|
| 2726 | I Einwände gegen das Gebet
|
| 2728 | II Demütige Wachsamkeit des Herzens
|
| 2729 | Schwierigkeiten beim Beten
|
| 2732 | Versuchungen im Gebet
|
| 2734 | III Kindliches Vertrauen
|
| 2735 | Warum klagen, wir seien nicht erhört worden?
|
| 2738 | Wie wird unser Gebet wirksam?
|
| 2742 | IV In der Liebe ausharren
|
| 2746 | DAS HOHEPRIESTERLICHE GEBET JESU
|
| 2758 | ZWEITER ABSCHNITT DAS GEBET DES HERRN:
|
| 2759 | "VATER UNSER!"
|
| 2761 | ARTIKEL 1 "DIE ZUSAMMENFASSUNG DES GANZEN EVANGELIUMS"
|
| 2762 | I In der Mitte der Schrift
|
| 2765 | II "Das Gebet des Herrn"
|
| 2767 | III Das Gebet der Kirche
|
| 2776 | ARTIKEL 2 "VATER UNSER IM HIMMEL"
|
| 2777 | I "Wir wagen uns voll Vertrauen zu nähern"
|
| 2779 | II "Vater!"
|
| 2786 | III Vater "unser"
|
| 2794 | IV "Im Himmel"
|
| 2803 | ARTIKEL 3 DIE SIEBEN BITTEN
|
| 2806 | I "Geheiligt werde dein Name"
|
| 2816 | II "Dein Reich komme"
|
| 2822 | III "Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden"
|
| 2828 | IV "Unser tägliches Brot gib uns heute"
|
| 2838 | V "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern"
|
| 2839 | "Vergib uns unsere Schuld ..."
|
| 2842 | "... wie auch wir Vergeben unsern Schuldigern"
|
| 2846 | VI "Und führe uns nicht in Versuchung"
|
| 2850 | VII "Sondern erlöse uns von dem Bösen"
|
| 2855 | DIE SCHLUSSDOXOLOGIE
|