|
|
| 9999 | GAUDIUM ET SPES
ÜBER DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE VORWORT
|
| 1 | Die engste Verbundenheit der Kirche mit der ganzen Menschheitsfamilie
|
| 2 | Wen das Konzil hier anspricht
|
| 3 | Der Auftrag zum Dienst am Menschen EINFÜHRUNG
DIE SITUATION DES MENSCHEN IN DER HEUTIGEN WELT
|
| 4 | Hoffnung und Angst
|
| 5 | Der tiefgehende Wandel der Situation
|
| 6 | Wandlungen in der Gesellschaft
|
| 7 | Psychologische, sittliche und religiöse Wandlungen
|
| 8 | Die Störungen des Gleichgewichts in der heutigen Welt
|
| 9 | Das umfassendere Verlangen der Menschheit
|
| 10 | Die tieferen Fragen der Menschheit
I. HAUPTTEIL DIE KIRCHE UND DIE BERUFUNG DES MENSCHEN
|
| 11 | Antworten auf die Antriebe des Geistes KAPITEL I
DIE WÜRDE DER MENSCHLICHEN PERSON
|
| 12 | Der Mensch nach dem Bild Gottes
|
| 13 | Die Sünde
|
| 14 | Der Wesensstand des Menschen
|
| 15 | Die Würde der Vernunft, die Wahrheit und die Weisheit
|
| 16 | Die Würde des sittlichen Gewissens
|
| 17 | Die hohe Bedeutung der Freiheit
|
| 18 | Das Geheimnis des Todes
|
| 19 | Formen und Wurzeln des Atheismus
|
| 20 | Der systematische Atheismus
|
| 21 | Die Haltung der Kirche zum Atheismus
|
| 22 | Christus, der neue Mensch KAPITEL II
DIE MENSCHLICHE GEMEINSCHAFT
|
| 23 | Die Absicht des Konzils
|
| 24 | Der Gemeinschaftscharakter der menschlichen Berufung im Ratschluß Gottes
|
| 25 | Die gegenseitige Abhängigkeit von menschlicher Person und menschlicher Gesellschaft
|
| 26 | Die Förderung des Gemeinwohls
|
| 27 | Die Achtung vor der menschlichen Person
|
| 28 | Die Achtung und die Liebe gegenüber dem Gegner
|
| 29 | Die wesentliche Gleichheit aller Menschen und die soziale Gerechtigkeit
|
| 30 | Man muß über die individualistische Ethik hinausschreiten
|
| 31 | Die Verantwortung und die Beteiligung
|
| 32 | Das menschgewordene Wort und die menschliche Solidarität KAPITEL III
DAS MENSCHLICHE SCHAFFEN IN DER WELT
|
| 33 | Das Problem
|
| 34 | Der Wert des menschlichen Schaffens
|
| 35 | Die Ordnung des menschlichen Schaffens
|
| 36 | Die richtige Autonomie der irdischen Wirklichkeiten
|
| 37 | Das von der Sünde verderbte menschliche Schaffen
|
| 38 | Das im Ostergeheimnis zur Vollendung geführte menschliche Schaffen
|
| 39 | Die neue Erde und der neue Himmel KAPITEL IV
DIE AUFGABE DER KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE
|
| 40 | Die gegenseitige Beziehung von Kirche und Welt
|
| 41 | Die Hilfe, welche die Kirche den einzelnen Menschen leisten möchte
|
| 42 | Die Hilfe, welche die Kirche der menschlichen Gemeinschaft bringen möchte
|
| 43 | Die Hilfe, mit der die Kirche durch die Christen das menschliche Schaffen unterstützen möchte
|
| 44 | Die Hilfe, welche die Kirche von der heutigen Welt erfährt
|
| 45 | Christus, Alpha und Omega
II. HAUPTTEIL
|
| 46 | WICHTIGERE EINZELFRAGEN Vorwort KAPITEL I
FÖRDERUNG DER WÜRDE DER EHE UND DER FAMILIE
|
| 47 | Ehe und Familie in der heutigen Welt
|
| 48 | Die Heiligkeit von Ehe und Familie
|
| 49 | Die eheliche Liebe
|
| 50 | Die Fruchtbarkeit der Ehe
|
| 51 | Die eheliche Liebe und der Fortbestand des menschlichen Lebens
|
| 52 | Die Sorge aller um die Förderung von Ehe und Familie KAPITEL II
|
| 53 | DIE RICHTIGE FÖRDERUNG DES KULTURELLEN FORTSCHRITTS
Einführung Erster Abschnitt: Die Situation der Kultur in der Welt von heute
|
| 54 | Neue Lebensformen
|
| 55 | Der Mensch als Schöpfer der Kultur
|
| 56 | Schwierigkeiten und Aufgaben Zweiter Abschnitt: Einige Prinzipien zur richtigen Förderung der Kultur
|
| 57 | Glaube und Kultur
|
| 58 | Der vielfältige Zusammenhang zwischen der guten Botschaft Christi und der Kultur
|
| 59 | i. Verschiedene Gesichtspunkte für die rechte Pflege der Formen menschlicher Kultur Dritter Abschnitt: Einige dringliche Aufgaben der Christen im Bereich der Kultur
|
| 60 | Die Anerkennung und Verwirklichung des Rechts aller auf die Wohltaten der Kultur
|
| 61 | Die Erziehung zur menschlichen Gesamtkultur
|
| 62 | Das rechte Verhältnis der menschlichen und mitmenschlichen Kultur zur christlichen Bildung KAPITEL III
DAS WIRTSCHAFTSLEBEN
|
| 63 | Zum Erscheinungsbild des Wirtschaftslebens Erster Abschnitt: Der wirtschaftliche Fortschritt
|
| 64 | Wirtschaftlicher Fortschritt zum Dienst am Menschen
|
| 65 | Der Mensch Herr des wirtschaftlichen Fortschritts
|
| 66 | Abbau übergroßer sozialökonomischer Unterschiede Zweiter Abschnitt: Einige für das ganze sozialökonomische Leben verbindliche Grundsätze
|
| 67 | Arbeit, Arbeitsbedingungen, Freizeit
|
| 68 | Die Beteiligung in der Ordnung von Unternehmen und Gesamtwirtschaft; die Arbeitskämpfe
|
| 69 | Die Widmung der irdischen Güter an alle Menschen
|
| 70 | Investitionen, Währung
|
| 71 | Der Zugang zu Eigentum und privatem Vermögen; landwirtschaftlicher Großgrundbesitz
|
| 72 | Wirtschaft und Reich Christi KAPITEL IV
DAS LEBEN IN DER POLITISCHEN GEMEINSCHAFT
|
| 73 | Das öffentliche Leben heute
|
| 74 | Natur und Endzweck der politischen Gemeinschaft
|
| 75 | Die Mitarbeit aller am öffentlichen Leben
|
| 76 | Politische Gemeinschaft und Kirche KAPITEL V
|
| 77 | DIE FÖRDERUNG DES FRIEDENS UND DER AUFBAU DER VÖLKERGEMEINSCHAFT
Einführung
|
| 78 | Vom Wesen des Friedens Erster Abschnitt: Von der Vermeidung des Krieges
|
| 79 | Der Unmenschlichkeit der Kriege Dämme setzen
|
| 80 | Der totale Krieg
|
| 81 | Der Rüstungswettlauf
|
| 82 | Die absolute Ächtung des Krieges: eine weltweite Aktion, ihn zu verhindern Zweiter Abschnitt: Der Aufbau der internationalen Gemeinschaft
|
| 83 | Die Ursachen der Zwietracht und ihre Heilmittel
|
| 84 | Die Völkergemeinschaft und die internationalen Institutionen
|
| 85 | Die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit
|
| 86 | Einige praktische Normen
|
| 87 | Die internationale Zusammenarbeit im Hinblick auf das Bevölkerungswachstum
|
| 88 | Der Auftrag der Christen zur Hilfeleistung
|
| 89 | Die wirksame Präsenz der Kirche in der internationalen Gemeinschaft
|
| 90 | Die Aufgabe der Christen in den internationalen Institutionen SCHLUSSWORT
|
| 91 | Der Auftrag der einzelnen Gläubigen und der Teilkirchen
|
| 92 | Der Dialog mit allen Menschen
|
| 93 | Der Aufbau und die Vollendung der Welt Anmerkungen:
|